BERLIN – Die Nachfrage der Studierenden nach psychologischer Beratung in den Studentenwerken ist anhaltend hoch. Das meldet das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland.
Im Jahr 2012 nahmen rund 28.000 Studierende in den psychologischen Beratungsstellen der Studentenwerke Einzelgespräche in Anspruch; rund 4.100 Studierende nutzen Gruppenangebote. Insgesamt zählten die Studentenwerke in ihrer psychologischen Beratung rund 96.000 Beratungskontakte. 44 der 58 Studentenwerke bieten psychologische Beratung für Studierende an – in aller Regel kostenlos, niedrigschwellig und zugeschnitten auf die studentischen Lebens- und Problemlagen.
Die typischen Probleme, die die Studierenden in der psychologischen Beratung artikulieren, sind Arbeitsstörungen, Prüfungsängste, Schwierigkeiten beim Studienabschluss. Darüber hinaus unterstützen die psychologischen Beraterinnen und Berater der Studentenwerke die Studierenden bei der Bewältigung von Identitätskrisen, Selbstwertzweifeln, Ängsten, Depressionen und psychosomatischen Störungen. Im Jahr 2012 nutzten die Studierenden in rund 68.500 Fällen die Sozialberatung der Studentenwerke – das ist ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2011. Rund 15.000 Studierende nahmen an Informationsveranstaltungen der Sozialberatungsstellen teil; das ist ein Anstieg von 30 Prozent. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) zum Auftakt einer Tagung von Beraterinnen und Beratern in Berlin mit.
Die wichtigsten Themen in den Sozialberatungsstellen der Studentenwerke das Jobben neben den Studium, die Studienfinanzierung, Fragen zum Unterhaltsrecht, die Krankenversicherung, das Wohngeld oder die Rundfunkgebührenbefreiung. Großen Beratungsbedarf hätten insbesondere Studierende mit Kind sowie ausländische Studierende.
BERLIN – Das E-Rezept soll ab 1. September verpflichtend eingeführt werden. Bei einer Sondersitzung am 30. Mai sollen die Gesellschafter der ...
MÜNCHEN - Die bayerischen Zahnärzte haben spontan rund 11.000 Euro für die Erbebenopfer in Italien bereitgestellt. Die Spendenaktion wurde ...
Waiblingen – Spezialgeräte, Zahnarztbesteck, Verbrauchsmaterialien, Sattelstühle und vieles mehr – die Liste der von Jürgen Ortelt Ende Juni ...
PFORZHEIM – Die EVE Ernst Vetter GmbH unterstützt die großartige und bewundernswerte ehrenamtliche Arbeit der „Zahnärzte ohne ...
MEZZO VICO – Das Unternehmen Polydentia SA feiert den zwanzigsten Geburtstag von Vista-Tec, seinem federleichten Gesichtsschutzsystem.
GÖTTINGEN - Nach einem erfolgreichen Spendenaufruf für die Opfer der Tsunami- und Erdbebenkatastrophe in Japan, bittet das HDZ nun um Spenden...
Als einer der Pioniere in der dentalen CAD/CAM-Technologie zählt die Firma Amann Girrbach zu den führenden Innovatoren in der digitalen Zahnprothetik ...
TOKIO - In Japan sind seit der Tsunami- und Erdbebenkatastrophe im Frühjahr 2011 noch immer zahlreiche Hilfskräfte vor Ort. DT Online sprach mit ...
Ratingen – Die van der Ven Dental Gruppe erweitert ihr Portfolio um den kieferorthopädischen Fachhändler Orthobasics. Bekannt für BPA-freie ...
AMSTERDAM – Die Europäische Arzneimittelbehörde soll auf künftige Gesundheitskrisen wie die Coronapandemie schlagkräftiger reagieren können. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register