LEIPZIG – Am 11. und 12. September präsentiert die deutsche Dentalindustrie ihre wichtigsten Produktneuheiten und Branchentrends auf der Fachdental in Leipzig. Themenschwerpunkte sind dabei in diesem Jahr Implantologie, digitaler Workflow und Hygiene in Praxis und Labor. Diese und weitere Themen greift auch das traditionelle Symposium des Dental Tribune Study Club auf, das die Dentalfachmesse erneut durch zahlreiche Fortbildungsvorträge ergänzt.
Die Leipziger Fachdental umfasst als wichtigste ostdeutsche Dentalmesse das komplette Angebotsspektrum für Zahnarztpraxis und Labor. Etwa 250 Aussteller präsentieren in diesem Jahr ihre Produkte und Dienstleistungen und informieren Vertreter aus allen Bereichen der Zahnmedizin und Labortechnik über aktuelle Trends und Entwicklungen.
Wer sich im Rahmen des DT Study Club Symposiums fortbilden möchte, kann aus einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm wählen. Stündlich referieren Experten über aktuelle Themen und stehen danach für eine Fachdiskussion mit dem Publikum zur Verfügung. Das Symposium ist CME-zertifiziert und bietet Zahnärzten die Möglichkeit, durch ihre Teilnahme begehrte Fortbildungspunkte zu erhalten.
Das Programm am Freitag, 11. September, beinhaltet in diesem Jahr folgende Vorträge: Professionelle Zahnreinigung auf höchstem Niveau; Digitale Patientenkommunikation und Dokumentation; Die Farbe ist der Weg – Farbbestimmung im Wandel der Zeit; Fit für die Praxisbegehung. Ein weiterer Vortrag gibt einen Abriss über den Stand der Bonding-Technik unter besonderer Berücksichtigung der Vermeidung postoperativer Sensibilitäten.
Am Samstag, 12. September, wird es um folgende Themen gehen: MVZ und andere Kooperationsformen für Zahnärzte – Strategien für Ihre Praxis; Was kann die Technologie wirklich? – Ein Überblick über die Anwendungsgebiete; Maximale Schärfe mit minimalem Aufwand; Zungenreinigung als integraler Bestandteil der Individualprophylaxe; Effiziente Absaugung durch Isolite Systems.
Die Vorträge beginnen jeweils zur vollen Stunde im Forum des DT Study Club in Halle 1/Stand G21 und sind kostenfrei zugänglich. Das komplette Programm kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.
Unterstützt wird das DT Study Club Symposium in diesem Jahr von W&H, VITA, Shofu, synMedico, TS1 Zungensauger, dem International Cone Beam Institute, Croixture, LEX MEDICORUM und der GERL Akademie.
LEIPZIG – Jährlich treffen sich Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte zum ambitionierten Diskurs auf der Fachdental ...
STUTTGART – Nach der Fachdental in Leipzig präsentierten Vertreter des deutschen Dentalhandels am 10. und 11. Oktober ihre neuesten Produkte auf ...
LEIPZIG – Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde und ästhetische Zahnheilkunde – das sind die Themenschwerpunkte der diesjährigen Fachdental...
LEIPZIG - Am 16. und 17. September öffnete die wichtigste Fachdental in Ost- und Mitteldeutschland wieder ihre Tore. Im Fokus standen Digitaler ...
STUTTGART – Nach einem erfolgreichen Auftakt auf der Fachdental Leipzig, präsentiert der Dental Tribune Study Club (DTSC) auch in diesem Jahr ...
LEIPZIG - Besucher der diesjährigen Fachdental in Leipzig bekommen erstmals die Möglichkeit im Rahmen des Dental Study Club Symposiums ...
LEIPZIG – Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde und ästhetische Zahnheilkunde – das sind die Themenschwerpunkte der diesjährigen Fachdental...
LEIPZIG – Nachdem das vom DT Study Club präsentierte Fortbildungssymposium auf der Leipziger Fachdental von den Besuchern sehr gut angenommen ...
STUTTGART – Das diesjährige Symposium des Dental Tribune Study Club auf der Fachdental Südwest in Stuttgart hält wieder zahlreiche...
LEIPZIG - In der kommenden Woche starten die Vertreter der deutschen Dentalbranche in die neue Messesaison. Traditionell findet die Auftaktveranstaltung in ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Carlo Massimo Saratti
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register