LONDON - Englische Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über das Wachstum von Zähnen gewonnen. Sie fanden heraus, dass die Zahnentwicklung in den ersten Lebensjahren maßgeblich von einer Gruppe von fünf Genen beeinflusst wird.
Wie Marjo-Riitta Jarvelin vom Imperial College und Kollegen im Fachmagazin "PLoS Genetics" berichten, spielen diese Gene auch eine tragende Rolle bei der Bildung von Gebiss und Gliedmaßnahmen.
In einem Großprojekt erfassten sie statistisch das Zahnen und die Anzahl der Zähne zum Zeitpunkt des ersten Geburtstags von 4564 nordfinnischen und 1518 westenglischen Kindern. Zusätzlich wurde das gesamte Genom der über 6000 Menschen analysiert und über den Zeitraum von der Schwangerschaft bis zum Erreichen des Erwachsenenalters kontrolliert. Bei der Massenuntersuchung sind im Raster der Wissenschaftler fünf Gene hängengeblieben, die für das Zahnwachstum verantwortlich sind.
Defekte bei vier der «Zahn-Gene» stehen unter dem Verdacht, Krebs auszulösen. Die Zahnentwicklung sei nämlich kein isoliertes Ereignis, sondern folge den Pfaden des frühen Wachstums von Gliedmaßen und Organen. So unterstützten die fünf Zahn-Gene beispielsweise auch die Ausbildung des Kiefers, der Ohren, Finger und Zehen sowie des Herzens.
Der nun offengelegte Einfluss des Erbguts auf das Zahnwachstum wird nach Meinung von Studienleiter Jarvelin neue Wege öffnen in der frühzeitigen Behandlung von Zahn- und Gebissproblemen, auch werde sich die Vorsorge verbessern lassen. «Wir hoffen, dass wir genauer beurteilen können, warum das Wachstum des Fötus ein so wichtiger Umstand in der Entwicklung vieler chronischer Krankheiten zu sein scheint.“ erklärt Jarvelin.
NEW YORK/USA – Dass eine ungesunde Ernährung, mangelnde Mundhygiene, Rauchen oder Diabetes eine Parodontitis begünstigen, ist bereits ...
Koblenz – Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung knirschen mit ihren Zähnen. Betroffen sind sicherlich weitaus mehr Menschen, sie wissen es nur einfach ...
BERLIN - Die Ergebnisse einer Studie der Charité sowie weiteren deutschen Institutionen liefern neue Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des ...
RATINGEN-LINTDORF – … so lautet das einhellige Fazit der offiziellen Eröffnung des neuen Dentalzentrums von van der Ven. Das ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
CHICAGO, USA – Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Alzheimer war schon häufig Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen.
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette ...
CARDIFF, GROSSBRITANNIEN – Im Alter von ungefähr sechs Monaten bekommen Kinder in der Regel ihre ersten Zähne. Bei den sogenannten ...
RIAD, SAUDI-ARABIEN – Was steckt denn da in der Nase eines Zweiundzwanzigjährigen? Diese Frage stellte sich ein Arzt in Saudi-Arabien auch, als ...
Würzburg – Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register