GÖTEBURG – Über 200 Experten der Zahnmedizin nahmen am Symposium teil, der Ende Oktober in Göteburg stattfand. Der Name war Programm: die Tagung wurde bestimmt durch das Thema Osseointegration.
Prof. Brånemark eröffnete das Symposium und war die gesamte Zeit anwesend. Die Koryphäe der Dentalimplantologie erinnerte in seiner Rede, dass das Konzept Osseointegration sich in eine Art Philosophie und ebenso in eine Therapietechnik entwickelt hat. Prof. Brånemark betonte, dass die Zahnärzte und Ärzte die Patienten ins Zentrum ihrer Arbeit stellen sollen und dass nicht vergessen werden sollte, für wen die Gesundheitsversorgung geschaffen wurde: für den Patienten.
Im Zentrum des wissenschaftlichen Programms standen die Themen Basisforschung, Ökonomie, Lebensqualität und zukünftige Entwicklungen. „Osseointegration war der wesentliche Durchbruch im 20. Jahrhundert in der oralen Therapie und bringt Mediziner unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die sich sonst nie getroffen hätten“, sagte Dr. Daniel van Steenberghe aus Belgien, wissenschaftlicher Tagungsvorsitzender. „Ziel dieses Meetings ist es, die Kooperation für das Wohl des Patienten zu verstärken.“
Prof. Brånemark feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Der Forscher platzierte 1965 das erste moderne Implantat und entdeckte die Osseointegration, die auch für weitere medizinische Disziplinen wie der Orthopädie bahnbrechend war. Nobel Biocare unterstützte das Symposium. Der Wunsch Brånemarks ist es, das Symposium als neue Plattform des wissenschaftlichen Austausches zu schaffen. Die zweite Tagung soll 2011 stattfinden.
KOPENHAGEN – Seit über 20 Jahren gehört 3Shape zu den führenden Unternehmen der digitalen Zahnmedizin. Mit einem globalen Online-Symposium bietet ...
BONN - Das erste zentrale Stellenportal für alle Berufe in der Zahnheilkunde ist jetzt erfolgreich gestartet: Nur innerhalb weniger Tage nach ...
DRESDEN - Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der TU Dresden hat nach dreijähriger Arbeit das weltweit erste komplexe Verfahren entwickelt, ...
BERLIN – Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) hat am 22. Januar 2022 in Köln sein erstes Impf-Curriculum durchgeführt. Alle 34...
Was macht den Diodenlaser in der PAR- und Endo-Behandlung so effektiv? Für welche Indikationen ist der Softlaser geeignet? Worin bestehen die Vorteile ...
HASSELT - Ein 3D-Drucker hat ermöglicht, dass erstmals einem Menschen ein Unterkiefer transplantiert werden konnte. Der Eingriff wurde bereits im Juni ...
JENA – Erstmals in Thüringen haben Mediziner der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) einen ...
Leipzig – In der ersten Ausgabe des Jahres wird beleuchtet, wie neue Technologien den Praxisalltag und die Patientenversorgung revolutionieren. Erfahren ...
UNNA - Am 14. und 15. Februar 2020 findet erstmals das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Neben der Implantologie gibt es jetzt ein komplettes ...
Sehr geehrte ADDE-Mitglieder und -Unterstützer, das erste Stakeholder-Treffen am 23. Februar in Brüssel war eine großartige Gelegenheit, die...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register