KILCHBERG, Schweiz – Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit Titanimplantaten. Ein steigendes Interesse lässt sich nicht nur auf Seiten gesundheitsbewusster Patientinnen und Patienten feststellen, auch Zahnärztinnen und Zahnärzte interessieren sich zunehmend für die biologischen Vorteile. Obwohl inzwischen vielversprechende kurz- und mittelfristige Daten zum erfolgreichen Einsatz von Keramikimplantaten vorliegen, wird das Thema nach wie vor kontrovers diskutiert, da es an langfristigen Daten mangelt.
Vor allem fehlen umfassende Erkenntnisse aus dem praktischen Umgang mit Keramikimplantaten und die Erfahrungen aus der täglichen zahnärztlichen Praxis. Dies möchte die Fachgesellschaft für Keramikimplantologie (European Society for Ceramic Implantology (ESCI)) ändern. Mit ihrer weltweiten Umfrage will sie Antworten auf die wichtigsten Fragen finden und einen Einblick in den täglichen Umgang mit Keramikimplantaten ermöglichen. Die Umfrage soll wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung geben und einen wichtigen Beitrag für die zuverlässige Anwendung von Keramikimplantaten leisten – letztendlich für den sicheren Einsatz bei Patientinnen und Patienten.
Der Fragenkatalog wurde durch den wissenschaftlichen Beirat der ESCI entworfen und richtet sich an alle implantologisch tätige Fachleute aus den Bereichen Zahnmedizin, Zahntechnik und Oralchirurgie: sowohl an Anwenderinnen und Anwender von Keramikimplantaten als auch von Titanimplantaten. Ziel der Umfrage ist es, Daten über den Markt für Keramikimplantate zu erstellen, die Bereitschaft für den Einsatz von Keramikimplantaten zu erfassen, mögliche Abneigungen gegenüber diesen Produkten aufzuzeigen und die praktische Umsetzung sowie mögliche vorhandene Probleme im Umgang mit Keramikimplantaten zu analysieren.
Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die ESCI wissenschaftlich ausgewertet und in entsprechenden Fachjournalen publiziert oder den Teilnehmenden auf Wunsch auch direkt zugestellt. Die ESCI garantiert eine unabhängige und objektive Bearbeitung der Antworten ohne kommerzielles Ziel. Es werden keine persönlichen Daten gesammelt oder weitergegeben. Die Teilnehmenden bleiben anonym, und ihre Antworten werden nicht mit den jeweiligen Teilnehmenden in Verbindung gebracht.
Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Zur Umfrage geht es hier.
Schlagwörter:
KILCHBERG - Auf Grundlage der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Daten ist der wissenschaftliche Beirat und der Vorstand der ESCI ...
BERLIN/LEIPZIG – Das große Medieninteresse ist vorüber, doch im Inselstaat Haiti ist die Lage der durch das Erdbeben obdachlos gewordenen ...
GENF – Die FDI Dental World Federation sucht nach Fachkräften, die bei der Entwicklung und Fertigstellung verschiedener Ressourcen im Zusammenhang mit ...
WIEN – Eine repräsentative Umfrage von Ende März beschäftigt sich mit dem Leben in der Corona-Krise. INTEGRAL Markt- und Meinungsforschung vergleicht ...
Der Ausbruch von SARS-CoV-2 hat die Notwendigkeit wirkungsvoller Schutzmaßnahmen im medizinischen Bereich noch mehr ins Bewusstsein gerückt. Darauf hat ...
Hannover – Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI) legt international die erste S3-Leitlinie zu diesem Thema ...
DAYTONA BEACH, USA – Roboter, die zahnmedizinische Behandlungen durchführen – das ist längst keine Utopie mehr. Doch wer würde sich einer ...
KÖLN – Zum Tag der Zahngesundheit hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu den Leistungen ...
München – Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der ...
BERLIN – Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ nach ihren Maßnahmen ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register