Search Dental Tribune

EuroPerio11: Dentalwelt trifft sich in Wien

Mehr als 10.000 Personen aus der ganzen Welt nahmen an der EuroPerio 2025 teil. © OEMUS MEDIA AG
OEMUS MEDIA AG

OEMUS MEDIA AG

Do. 22. Mai 2025

Speichern

Mit seiner einzigartigen Kombination aus zentraler Lage, herausragendem Ambiente und frühsommerlichem Wetter bot Wien den idealen Rahmen für die EuroPerio11 – einen der bedeutendsten internationalen Kongresse im Bereich Parodontologie und Implantologie. Vier Tage lang wurde die österreichische Hauptstadt zum pulsierenden Zentrum des dentalen Fortschritts.

Bereits im Vorfeld als vielversprechendster EuroPerio-Kongress der European Federation of Periodontology (EFP) gehandelt, bestätigte die Veranstaltung vom 14. bis 17. Mai 2025 eindrucksvoll diese hohen Erwartungen.

In der Messe Wien erlebten über 10.000 Fachbesucher aus 113 Nationen ein interdisziplinär ausgerichtetes Programm, das sowohl inhaltlich als auch organisatorisch Maßstäbe setzte. Besonders erfreulich: Der Frauenanteil unter den Teilnehmenden lag bei bemerkenswerten 45 Prozent – ein klares Zeichen für die zunehmend diverse Fachwelt.

Impressionen der Veranstaltung

Der wissenschaftliche Fokus war ebenso breit gefächert wie tiefgehend: Fast 1.000 Abstracts, verteilt auf 45 hochkarätige Sessions, beleuchteten sowohl bewährte Therapieansätze als auch innovative Entwicklungen – von nichtchirurgischen Verfahren über plastisch-ästhetische Techniken bis hin zur Integration künstlicher Intelligenz in Diagnose- und Behandlungsprozesse. Auch interaktive Formate und Live-Operationen ermöglichten ein unmittelbares Erleben klinischer Exzellenz.

Ein besonderes Highlight bildeten die Themenwelten, in denen neueste Forschungsergebnisse zu parodontalen Systemerkrankungen präsentiert wurden. Die interdisziplinären Zusammenhänge – etwa zwischen Parodontitis und kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes, Frühgeburten oder pulmonalen Komorbiditäten – wurden nicht nur vertieft, sondern auch in praxisrelevante Kontexte überführt.

Über 150 führende Referenten aus 33 Ländern machten die EuroPerio11 zu einem globalen Treffpunkt wissenschaftlicher Exzellenz und kollegialen Austauschs. Für Praktiker, Forscher und Lehrende gleichermaßen bot sich eine einzigartige Plattform zum interdisziplinären Dialog.

Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde konsequent umgesetzt: Statt gedruckter Programme stand eine umfassende Kongress-App zur Verfügung, alle Teilnehmenden erhielten kostenfreien Zugang zum öffentlichen Nahverkehr, und die kulinarische Versorgung konzentrierte sich auf regionale und saisonale Produkte.

Die begleitende Industrieausstellung präsentierte aktuelle Produktinnovationen und technologische Entwicklungen in einer beeindruckenden Breite. Parallel dazu gewährte eine umfangreiche Posterausstellung mit über 1.000 wissenschaftlichen Beiträgen tiefe Einblicke in den Stand der aktuellen Forschung.

Fazit

Die EuroPerio11 war nicht nur ein Kongress – sie war ein internationales Forum des Wissensaustauschs, der Innovation und der Inspiration. Wien erwies sich als würdiger Gastgeber einer Veranstaltung, deren Impulse die parodontale und implantologische Fachwelt noch lange prägen werden.

Professor Anton Sculean, Leiter des EuroPerio11 Organisationskommittees, sagte: „Die EuroPerio 2025 scheint eine der erfolgreichsten in der Geschichte der Parodontologie und Implantologie zu sein“.

Im Jahr 2028 kehrt der EuroPerio-Kongress nach 25 Jahren wieder nach Deutschland zurück und findet zwischen dem 10. und 13. Mai erstmals auf dem Gelände der Messe München statt.

Stichworte:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement