BREMEN – Millionen Zuschauer verfolgten am Sonnabend, wie ein Zahnarzt in der Fernsehsendung „Wetten, dass...?“ verschiedene Bohrer lediglich an deren Geräusch erkannte. Für diesen Auftritt hatte Dr. Ralph Griesbach aus Schutterbach bei Offenburg regelmäßig in seinen Mittagspausen geübt.
Was für viele Menschen ein Geräusch voller Schrecken ist, verhilft Griesbach in der Sendung zum Gewinn seiner Wette. Aus 50 Bohrern soll er mit verbundenen Augen mindestens vier erkennen. Unter den Augen seines Wettpaten, dem Schauspieler Tom Hanks, hört sich der Zahnarzt jeweils das Geräusch an, das der Bohrer an einem künstlichen Zahn sowie in der Luft ohne jeglichen Kontakt erzeugt.
Beim ersten Gerät hat Griesbach keine Probleme. „Das ist ein Bohrer aus Hessen, von der Firma Sirona“, vermutet er richtig. Beim zweiten Instrument kommt der Zahnarzt jedoch ins Straucheln. Hinter dem Bohrer der Firma SEASky vermutet er fälschlicherweise ein Produkt des Herstellers MICRO-MEGA.
Einen Fehler darf sich der Zahnarzt erlauben, nun müssen allerdings alle folgenden Bohrer richtig erkannt werden. Kein Problem für den Wettkandidaten: Ohne lange nachzudenken errät er die drei kommenden Bohrer der Hersteller Kavo (zwei Geräte) und Sirona und gewinnt damit seine Wette. Zum Wettkönig reicht es am Ende allerdings nicht.
MÜNCHEN - Ein dickes Lob spricht die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) ihren Mitgliedern aus. Einer aktuellen Umfrage des ...
MÜNCHEN - Ein dickes Lob spricht die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) ihren Mitgliedern aus. Einer aktuellen Umfrage des ...
WÜRZBURG – Mit einem Kaugummi frühzeitig eine Entzündung im Mund erkennen: Ein Forschungsteam der Universität Würzburg präsentiert diese Neuerung in...
LEEDS - An der University of Leeds, Großbritannien, können Zahnmedizinstudenten jetzt dank einer neuen Technologie ihre Fähigkeiten am ...
MADRID, SPANIEN – Zwar sind elektrische Zahnbürsten was Putzleistung und Vernetzung mit dem Smartphone betrifft schon sehr nützlich, dennoch treiben ...
IZMIR/TÜRKEI – Mundkrebserkrankungen sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Bei rechtzeitiger Diagnose steigt die Genesungsrate jedoch...
HANNOVER - Der Chirurg beugt sich über den Patienten und führt konzentriert das Skalpell, die Schwester reicht ihm wortlos die Instrumente, es ist...
Das implantologische Arbeiten soll so einfach und übersichtlich wie möglich sein. Diese Philosophie gilt sowohl für die Implantatsysteme von ...
HEIDELBERG – Derzeit liegt der Fokus der zahnärztlichen Versorgung vor allem darauf, geschädigte Zähne zu reparieren oder die Patienten...
BERN - Am 27. April 2013 fand die Jahreshauptversammlung des ITI statt. Dort übernahm Prof. Dr. David L. Cochran die Präsidentschaft der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register