ARCHANGELSK, RUSSLAND – Für großes Medienecho hat in den letzten Tagen der Fang eines Fisches mit menschenähnlichen Zähnen gesorgt. In der Hafenstadt Archangelsk in Nordrussland ging einem ambitionierten Angler ein unheimliches Meeresgeschöpf – einem Piranha sehr ähnlich, allerdings mit schönerem Gebiss – ins Netz. Der Exot lässt die Wissenschaft rätseln.
Was das Meer so manchem Angler preis gibt, ist erstaunlich: Kürzlich fischten russische Angler einen unbekannten Fisch mit menschenähnlichem Gebiss aus dem Wasser. Bereits 2009 ging dort solch ein außergewöhnliches Geschöpf ins Netz. Wissenschaftler haben bisher keine wirkliche Erklärung. Vermutlich wurde der Fisch in den Gewässern ausgesetzt.
Evolutionsbiologen vermuten, das der Fisch der Familie der pacu angehört. Der Myleus pacu gehört zu den Salmlern aus Südamerika und ist eng mit den Piranhas verwandt. Herausstechendstes Merkmal der Meeresbewohner ist der Aufbau des Kiefers, der dem des menschlichen Gebisses stark ähnelt.
LEIPZIG – Neben dem Verlust der Zähne gehen mit voranschreitendem Alter oftmals auch der Verlust des Gehörs und der Sehkraft einher. Wie ...
BONN - Ein internationales Forscherteam unter Bonner Beteiligung hat einen biochemischen Signalweg in Knochenzellen identifiziert, der äußere ...
LONDON - Das British Journal of Sports Medicine veröffentlichte kürzlich Daten zur Mundhygiene der Olympioniken von 2012. Dabei zeigte sich, dass ...
GREIFSWALD - Eine Studie der Uni Greifswald soll Zahnärztinnen und Zahnärzten aufzeigen, wie es um ihre Behandlungserfolge und die Qualität ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Leipzig – Mit dem MIH-Symposium 2026 startet der ZWP Study Club eine neue Reihe von Online-Symposien, die aktuelle Themen aus der Zahnmedizin ...
JENA – In einer neu veröffentlichten Metastudie untersuchten Wissenschaftler des Uniklinikums Jena die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser ...
SASKATOON, KANADA – Moderne bildgebende Verfahren können Zusammenhänge und Strukturen im menschlichen Körper darstellen, die mit ...
HAMILTON, KANADA – Die Pest gilt in unseren Breiten als nahezu ausgerottet. In anderen Teilen der Erde grassieren immer wieder Stämme des ...
MAINZ – Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz entwickeln derzeit Materialien, die das ...
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Luís Lourenço, Dr. Nokukhanya Makwakwa
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register