LEIPZIG – Fliegen verursacht Mundgeruch und noch eine Menge mehr. Die Bedingungen, denen unser Körper bei langen Flügen ausgesetzt ist, sind für unsere Gesundheit nicht gerade günstig. Von geschwollenen Beinen, Verstopfung bis zu Mundgeruch – Fliegen hat sehr unappetitliche Nebenwirkungen.
Wer im Flugzeug stundenlang sitzt, erschlafft im wahrsten Sinne des Wortes. Der Körper passt sich an und fährt runter. Diese Verlangsamung wird auch durch den Druck in der Flugkabine, die nicht selten verkrampfte Sitzhaltung und einen niedrigen Sauerstofflevel begünstigt. Unser Stoffwechsel arbeitet auf Sparflamme und wir produzieren deshalb auch weniger Speichel. Hinzu kommt das meist wenig gesunde und zuckerhaltige Essen an Bord. Die Nahrungsrückstände im Mund werden nicht vom Speichel abtransportiert, bieten den Mundbakterien eine gute Nahrungsgrundlage und es entstehen unangenehm riechende Schwefelgase.
Auch unsere Geschmacksknospen auf der Zunge leiden unter dieser Mundtrockenheit. Die allgemein viel zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Flugzeug (etwa 15 %) trägt auch dazu bei, dass unsere Schleimhäute in Mund und Nase austrocknen. Eine Studie, die die Lufthansa im Jahr 2010 durchführte, berichtete, dass wir im Flugzeug den Geschmack von Süßem und Salzigem um etwa 30 % weniger wahrnehmen.
Aber keine Angst – man kann gegen die fliegende Mundfäule leicht vorgehen. Den Mundraum mit Wasser befeuchtet zu halten und auf Softdrinks und Süßes zu verzichten ist die oberste Regel, um frisch aus dem Flugzeug zu steigen. Nach einem längeren Nickerchen oder einer Hauptmahlzeit sollte man sich die Zähne putzen – so wird man auch den schlechten Geschmack der Flugzeug-Mahlzeit schnell wieder los.
LEIPZIG – Mundgeruch kann sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im ...
LEIPZIG – Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine ...
LEIPZIG – Der Amerikaner Dan Meropol hatte die zündende Idee – damit das Zähneputzen am frühen Morgen nicht wieder zum ...
GELSENKIRCHEN - Die Natur zum Vorbild: Die Raspeltechnik der Schnecke wurde nun von der Westfälischen Hochschule und hier speziell dem ...
MÉRIGNAC, FRANKREICH - Die B.LED-Technologie, eine exklusive ACTEON® SATELEC®-Innovation, ermöglicht jetzt die gleichzeitige ...
GALWAY/IRELAND – Immer noch Single und keine Ahnung warum? Es könnte an den Zähnen liegen. Laut einer neuen Umfrage des Unternehmens ...
HAMBURG - Der häufigste Grund für Patientenunzufriedenheit und Abwanderungen zu anderen Praxen sind lange Wartezeiten. Nach Angaben des Instituts ...
GÖTEBORG – Eine Doktorarbeit an der Sahlgrenska Academy der Universität Göteborg will herausgefunden haben, dass die wirtschaftliche ...
LOS ANGELES, USA – Das orale Mikrobiom des Menschen ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Seine Komplexität zeigt aber, dass ...
FRANKFURT A. M. - Die Umsätze der zahntechnischen Meisterlabore bleiben auch nach dem II. Quartal hinter den Ergebnissen des Jahres 2011 ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register