LOS ANGELES, USA – Zellen wachsen durch Signale, die sie von anderen Zellen und Proteinen erhalten. So können bestimmte Signale harmlose Stammzellen dazu anregen, benignes bis potentiell gefährliches Tumorgewebe zu bilden. Forscher der University of Southern California untersuchten die Signalprozesse an gewöhnlichen mesenchymalen Stammzellen des Kiefers.
Im Falle von ossifizierenden mesenchymalen Stammzellen (OFMSC) hat das Protein TGF-beta eine Schalterfunktion. Inaktive Gene werden aktiviert. Durch die Signalübertragung werden gesunde mesenchymale Stammzellen in OFMSCs umgewandelt. Diese schenll wachsenden und sich rasch vermehrenden Zellen verlieren aber ihr Potential gesundes Knochengewebe zu bilden. Unterdrückt man die TGF-b-Signale wird gleichzeitig das Wachstum der Tumore unterrückt.
Nächster Schritt der Forscher um Songtao Shi der Ostrow School of Dentistry ist es, die Mechanismen so einsetzen zu können, dass sich Stammzellen gezielt in normale mesenchymale Stammzellen von Kiefergewebe formieren.
GREIFSWALD - Eine Studie der Uni Greifswald soll Zahnärztinnen und Zahnärzten aufzeigen, wie es um ihre Behandlungserfolge und die Qualität ...
SASKATOON, KANADA – Moderne bildgebende Verfahren können Zusammenhänge und Strukturen im menschlichen Körper darstellen, die mit ...
CAMBRIDGE, USA – Lachgas ist auch in Zahnarztpraxen beliebt als schonende Methode zur Anästhesie, vor allem bei Angstpatienten und Kindern. ...
BASEL - Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen, wie sich Karies auf die menschlichen Zähne ...
SAN FRANCISCO – Forscher der University of California in San Francisco haben die Rolle des Gens Bmi1 bei der Zellteilung und Differenzierung von ...
ZÜRICH – Stammzellen der Zähne können zur Regeneration anderer Gewebe beitragen – wie Milchdrüsen.
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
HAMILTON, KANADA – Die Pest gilt in unseren Breiten als nahezu ausgerottet. In anderen Teilen der Erde grassieren immer wieder Stämme des ...
MAINZ – Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz entwickeln derzeit Materialien, die das ...
GREIFSWALD – Greifswalder Wissenschaftler wollen neues plasmamedizinisch unterstütztes Verfahren zur Reinigung von erkrankten Implantaten entwickeln.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register