LEIPZIG – Nachdem das vom DT Study Club präsentierte Fortbildungssymposium auf der Leipziger Fachdental von den Besuchern sehr gut angenommen wurde, kündigt das Portal für zahnärztliche Fortbildung nun das Programm für die kommende Fachdental in Stuttgart an. Auch dort werden Experten über Themen aus verschiedenen Fachgebieten der Zahnwissenschaft referieren.
Am 28. und 29. September präsentieren in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt rund 250 Aussteller ihre dentalen Produkte und Dienstleistungen. Die Messe ist eine ideale Plattform für Zahnärzte, Zahntechniker, Laborinhaber und zahnmedizinische Fachangestellte und bietet die optimale Kombination aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung.
Wer den Besuch der Fachdental nutzen möchte, um sich weiterzubilden und zertifizierte Fortbildungspunkte zu erhalten, hat im Forum des DT Study Club (Stand F88) die ideale Möglichkeit dazu. Insgesamt bietet dieser zehn Vorträge rund um das Thema Zahnmedizin an. So wird es u.a. um die RKI-konforme Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis gehen, oder um einfache implantologische Konzepte für den Alltag. Auch wer etwas über die Ursachen, die Verbreitung und die Behandlung säurebedingten Zahnschmelzabbaus erfahren möchte, ist beim DT Study Club an der richtigen Stelle. Besonders interessant für Zahnärzte: Ein Vortrag von Dr. Susanne Woitzik zum Thema „GOZ – Was hat sie gebracht, und was ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht nun wichtig?“. Weitere Vorträge drehen sich u.a. um die Themen Digitale Volumentomografie und die Aufbereitung von Sterilgut und Medizinprodukten.
Die etwa einstündigen Vorträge können alle kostenfrei besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besucher des Symposiums bekommen einen kostenlosen Zugangscode für einen kurzen Online-Fragebogen. Nach Einreichen des Fragebogens können Teilnehmer bis zu zehn Fortbildungspunkte erhalten. Diese werden nach den Richtlinien und Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde vergeben.
Das komplette Vortragsprogramm finden Sie hier.
Kontakt:
Lars Hoffmann
Tel.: +49 341 48474 - 132
E-Mail: l.hoffmann@dental-tribune.com
LEIPZIG - In der kommenden Woche starten die Vertreter der deutschen Dentalbranche in die neue Messesaison. Traditionell findet die Auftaktveranstaltung in ...
STUTTGART – Nach der Fachdental in Leipzig präsentierten Vertreter des deutschen Dentalhandels am 10. und 11. Oktober ihre neuesten Produkte auf ...
STUTTGART – Nach einem erfolgreichen Auftakt auf der Fachdental Leipzig, präsentiert der Dental Tribune Study Club (DTSC) auch in diesem Jahr ...
LEIPZIG – Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde und ästhetische Zahnheilkunde – das sind die Themenschwerpunkte der diesjährigen Fachdental...
LEIPZIG - In der kommenden Woche zieht es zahlreiche Zahnärzte, Zahntechniker, zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinstudenten wieder auf die...
STUTTGART – Die Messesaison ist in vollem Gange. Nach der Fachdental in Leipzig und den Infotagen in Hamburg präsentierten Vertreter des ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September präsentiert die deutsche Dentalindustrie ihre wichtigsten Produktneuheiten und Branchentrends auf der ...
LEIPZIG – Webinare gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Ein Großteil der Zahnärzte erwirbt Fortbildungspunkte bereits bequem am eigenen ...
LEIPZIG – Jährlich treffen sich Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte zum ambitionierten Diskurs auf der Fachdental ...
LEIPZIG – Fortbildungen gehören zum Berufsalltag jedes Zahnarztes, und das nicht ohne Grund. Zum einen gewinnen Forscher stetig neue Kenntnisse ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register