NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und unterstützt die Praxis mit theoretischer Unterweisung und praktischer Umsetzung darin, ein Höchstmaß an Produktivität und Rentabilität zu erzielen.
Allein im vergangenen Jahr führte die Swiss Dental Academy mehr als 600 Kurse durch. In über 19 Ländern weltweit vertreten, beschäftigt das Institut ein Team von rund 50 speziell geschulten Trainerinnen. Professionelle Prophylaxe ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Standard in der modernen Zahnarztpraxis. Mit ein Grund für die Erfolgsstory der Swiss Dental Academy.
Eine Frage, die zu Anfang des Gesprächs mit dem Patienten steht, lautet: „Wie gewinne ich meine Patienten für regelmäßige Prophylaxe?“ Beginnend beim Aufklärungsgespräch, über die korrekte Abrechnung, bis hin zur effizienten Durchführung einer Prophylaxesitzung, ist der Weg zur erfolgreichen Prophylaxesitzung oft beschwerlich. Dabei lohnt sich der Einsatz, denn das Potential für die Praxis ist enorm.
Laut dem Ergebnis einer repräsentativen Befragung, ist rund ein Viertel der Bevölkerung bereit, auch aus dem eigenen Portemonnaie in die Schönheit der Zähne zu investieren. Die Mehrzahl der Befragten legt dabei Wert auf eine intensive Beratung durch das zahnmedizinische Fachpersonal.
Know-how für die Praxis
Die Swiss Dental Academy unterstützt die Praxis darin, ein Höchstmaß an Produktivität und Rentabilität zu erzielen. Ein spezifisches Kursprogramm rund um das Thema Prophylaxe bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Praxismitarbeitern genau das, was sie suchen, um in der Prophylaxe noch erfolgreicher zu werden. Die Erfahrung zeigt, dass man am meisten lernt, wenn auch die Hände mitlernen. Darum bietet das Schulungsteam der Swiss Dental Academy theoretische Unterweisung und praktische Umsetzung zugleich.
Die effizienten Kursprogramme in unterschiedlicher Länge umfassen klinische Hintergründe, verständliche Konzepte und hilfreiche Tipps, aber auch aktive Workshops mit Piezon- und AIR-FLOW-Geräten der neuesten Generation. Als Prophylaxe-Fachkraft sollte man das umfangreiche Kursprogramm der Swiss Dental Academy nutzen, um auch in Zukunft zu den Besten zu gehören.
Weltweit vernetzt
Das Schulungsprogramm der Swiss Dental Academy ist für alle zahnmedizinischen Fachkräfte (Zahnärzte, Dental-Hygieniker und Zahnmedizinische Fachangestellte) sowie für Mitarbeiter der Dentalindustrie konzipiert. In Deutschland und der Schweiz ist die Swiss Dental Academy ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil in der Prophylaxefortbildung. Und weil Prophylaxe im Praxisalltag eine immer größere Bedeutung einnimmt, wird auch die Swiss Dental Academy ihren weltweiten Erfolgsweg fortsetzen.
Weiter zum Firmenprofil.
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
München – Der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Dr. Dr. Frank Wohl, bezieht zu den Ergebnissen der sechsten deutschen ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
Valpolicella Am 27. und 28. Juni 2025 ist es wieder so weit. Die Giornate Veronesi starten in die nächste Runde. Neben La Dolce Vita – der ...
Konstanz – Am 20. und 21. September 2024 begrüßt das Konstanzer Forum für Innovative Implantologie zum 19. Mal Kollegen aus der Bodenseeregion sowie ...
DÜSSELDORF – Am 26. und 27. September 2014 findet im Hilton Hotel Düsseldorf mit neuer Ausrichtung als MUNDHYGIENETAG 2014 zum 17....
Erfolgreicher Fotowettbewerb geht in die dritte Runde.
VALPOLICELLA, Italien - Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 1. und 2. Mai 2020 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung.
VALPOLICELLA, Italien - Implantologie und moderne Zahnheilkunde stehen am 1. und 2. Mai 2020 in Valpolicella/Italien auf der Tagungsordnung. Die Giornate ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register