NÜRNBERG/MANNHEIM – Ein Interdisziplinäres Curriculum zur ganzheitlichen Zahnheilkunde startet am 26. und 27. März in Nürnberg. Neben der ganzheitlichen Betrachtung von Krankheitsbildern werden Heilungsmethoden vorgestellt.
Die Wechselwirkungen von Kauapparat zum übrigen Organismus sind vielfältig. Mit dem Curriculum zur ganzheitlichen Zahnheilkunde trägt die Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche ZahnMedizin (GZM) dieser Bedeutung Rechnung. Denn eine ganzheitliche Betrachtung von Krankheitsbildern und darauf abgestimmte Heilungsmethoden verhelfen Patienten zu einer ausgeglichenen Gesamtgesundheit.
Die interdisziplinäre ganzheitliche Zahnheilkunde stellt Erkrankungen und Beschwerden im Mundraum in einen gesamtkörperlichen Kontext und leitet davon ausgehend eine passende Behandlungsmethode ab. Das in drei Blöcke aufgeteilte Curriculum der GZM in Nürnberg vermittelt Techniken der Mund- und Ohrakupunktur, der Physioenergetik, der Zungendiagnostik und des Biorhythmus, ohne den Blick für die Schulmedizin zu verlieren.
In umfassenden Praxisworkshops werden die Techniken erlernt, die nach Beendigung der einzelnen Blöcke direkt in der Praxis Anwendung finden können. Ebenfalls thematisiert wird der Einfluss des Bewusstseins in Bezug auf Umgang mit der Gesundheit und Krankheit – dieser Themenschwerpunkt mündet in einen Praxisworkshop Zeitmanagement. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Praxiskonzepte bezüglich der Homöopathie und moderner Strategien zur Therapie von Schmerzen.
Das Curriculum mit 48 Unterrichtseinheiten endet mit einer Abschlussprüfung, die den Teilnehmern ermöglicht, den Praxisschwerpunkt „Ganzheitliche Zahnheilkunde“ zu führen. Die Auftaktveranstaltung findet am 26. und 27. März 2011 in Nürnberg statt. Fortgesetzt wird die Veranstaltungsreihe am 14. und 15. Mai und endet am 18. und 19. Juni.
BERLIN – Unter dem Motto „goldgefüllt und perlengleich“ ist im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité eine neue ...
LEIPZIG - In der kommenden Woche zieht es zahlreiche Zahnärzte, Zahntechniker, zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnmedizinstudenten wieder auf die...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
KOPENHAGEN – Anlässlich der Dentalmesse SCANDEFA besuchte Dental Tribune den Unternehmenssitz von 3Shape im Herzen von Kopenhagen, um mehr ...
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
ROSTOCK/WARNEMÜNDE - Sonne, Strand und Meer – das sind die Attribute, mit denen die Ostsee jährlich Millionen Urlauber in ihren Bann zieht. ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
NYON – Die Swiss Dental Academy (SDA) vermittelt Know-How und klinisches Fachwissen rund um die Prophylaxe. Heutzutage ist sie weltweit vertreten und ...
Im Vorfeld zur IDS 2019 sprach OEMUS MEDIA mit Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI, über die Trends auf der diesjährigen Weltleitmesse in ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register