MEDFORD, USA – Wenn es um die Knochenstabilisierung bei Frakturen geht, werden meist Metallimplantate eingesetzt. Diese Schrauben können jedoch Abstoßreaktionen und Infektionen verursachen. Forscher aus den USA testeten daher neue Materialien und belegen nun die gute Stabilität von Schrauben aus Seide. Die Vorteile der Seiden-Schrauben: Sie werden besser vom Körper angenommen, sind flexibler als Metall und werden vom Körper mit der Zeit wieder abgebaut.
Seide ist ein sehr vielfältiges Naturprodukt, welches nicht nur als weicher Stoff, sondern als haltbare Grundlage für ein stabiles Rohmaterial fungieren kann. Wissenschaftler der Tufts University nutzten pures Seidenprotein aus den Kokons von Seidenraupen, um daraus das Material für Schrauben und Platten zu gewinnen.
Einsatzgebiete der Schrauben sollen Knochenverletzungen im craniofazialen Bereich sein. Dem Patient bleibt durch die Resorbierbarkeit ein zweiter Eingriff nach der Heilungsphase erspart. Da die Schrauben röntgendurchlässig sind, kann ein Arzt auf der Aufnahme auch den Heilungszustand des Bruchs besser erkennen.
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Leipzig – Mit dem MIH-Symposium 2026 startet der ZWP Study Club eine neue Reihe von Online-Symposien, die aktuelle Themen aus der Zahnmedizin ...
BAIERBRUNN - In Deutschland leiden Schätzungen zufolge rund fünf Millionen Erwachsene an einer Zahnarztphobie. Damit ist nicht das mulmige ...
KÖLN – Bei einer Praxisdigitalisierung ist es allein mit der Anschaffung von entsprechenden Produkten nicht getan, vielmehr muss der ...
VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Selbst Jüngere klagen über Verspannungen und Kopfschmerzen.
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
Berlin – Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nichtübertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Halle (Saale) – Die hallesche Zahnmedizin erweitert ihre zukunftsorientierte Ausbildung: In einem eigens umgebauten Bereich stehen den Studierenden nun ...
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Luís Lourenço, Dr. Nokukhanya Makwakwa
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register