BERLIN – Das Netzwerk „Zora“ und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) laden Zahnärztinnen zum 2. Weimarer Forum ein, das nicht nur der Informationsvermittlung dienen soll.
Weimar, die historische Stadt der Denker und Dichter setzt auch noch 2010 große Impulse: Vom 17. bis 19. September 2010 öffnen sich im „Congress Centrum Neue Weimarhalle“ wieder die Türen für das zweite Weimarer Forum. Die bundesweite Informations- und Kommunikationsplattform unter der Schirmherrschaft des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) startete vor einem Jahr mit einer guten Resonanz. „Erste Knoten im Frauen-Netzwerk sind geknüpft. Wir bauen darauf auf und setzen diese Tradition mit viel Herzblut fort“, so Dr. Kerstin Blaschke, stellvertretende FVDZ-Bundesvorsitzende und Initiatorin des Weimarer Forums. Das Kompetenznetzwerk „ZoRA“ bringt von der Studentin bis zur etablierten Zahnärztin Kolleginnen mit unterschiedlichem Erfahrungs- und Wissensstand zusammen – so können alle voneinander profitieren und sich gegenseitig unterstützen.
Als Input stehen viele neue Themen auf der Tagesordnung: Finanzierungs- und Steuertipps für Existenzgründer und niedergelassene Zahnärztinnen, praktische Übungen für die Implantologie oder Paradontalbehandlung sowie Anregungen für frauenspezifische Arbeitszeitmodelle. Auch über Körpersprache und Rhetorik können die Gäste des Weimarer Forums etwas lernen.
Eröffnet wird das Forum von bekannten Größen aus dem Gesundheitswesen und der Politik – es sprechen die Thüringer Finanzministerin und Mitglied des Landtages Marion Walsmann, der Präsident der Thüringer Zahnärztekammer, Dr. Andreas Wagner, die Vorsitzende des Frauenausschusses der Bundeszahnärztekammer, Dr. Brita Petersen, sowie der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Karl-Heinz Sundmacher.
Ein besonderes Highlight ist die „ZoRA-Night“ – das abendliche Familienprogramm. In diesem Jahr dreht sich alles um „Goethe und die Frauen“. Mehr Information über das Weimarer Forum sind auf der Webseite www.zora-netzwerk.de nachzulesen.
BERLIN - Weimar, die historische Stadt der großen Denker und Dichter setzt auch noch 2010 große Impulse: Vom 17. bis 19. September 2010 ...
DÜSSELDORF – Der Anteil der Frauen bei zahnärztlichen Existenzgründungen ist leicht rückläufig: Nachdem er in den letzten Jahren bis 2019 noch auf 51...
Düsseldorf – Ob Ärztinnen, Zahnärztinnen oder Apothekerinnen – Frauen prägen die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Die meisten sind Angestellte,...
KÖLN - Zur Pflege Ihrer Zähne greifen Frauen häufiger zur elektrischen Zahnbürste als Männer. Viele Frauen verwenden auch beide ...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
BOCHUM – Die Auswertungen der Online-Umfrage des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. zeigen große Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen im ...
LEIPZIG – An die Richtlinie, die Zahnbürste alle drei Monate zu wechseln, halten sich nach einer neuen Umfrage nur die Frauen. Nach ...
BERLIN – Rein statistisch wird die Zukunft der Berufsausübung in der Zahnmedizin weiblich geprägt sein. Ja, eine flächendeckende ...
HANNOVER – Das Verlustrisiko von Zahnimplantaten ist generell gering. Gleichwohl haben ältere Implantatsysteme ein etwas höheres ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register