FRANKFURT AM MAIN - Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. kritisiert die pauschale Verurteilung von Medizinern und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten im Gesundheitssystem auf.
Gesundheitswesen unter Korruptionsverdacht
Im Interview mit der Frankfurter Rundschau (30.7.2011) bezeichnete Wirtschaftskriminalist Uwe Dolata das Gesundheitswesen als den korruptesten Wirtschaftszweig in Deutschland. Er begründet dies mit fehlender Transparenz und komplizierten Strukturen, die vor allem Ärzten zahlreiche Gelegenheiten gäben, sich persönlich zu bereichern. „Eine ganze Branche wird damit pauschal unter Generalverdacht gestellt“, empört sich Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ). „Staatlicher Regulierungswahn und überbordende Bürokratie haben uns ein undurchsichtiges, mit Regeln überfrachtetes, immer komplizierter gewordenes Gesundheitswesen beschert. Dies erschwert Medizinern und Zahnmedizinern zwar die tägliche Arbeit, deshalb werden sie jedoch nicht gleich zu Betrügern“, erklärt Sundmacher am 4. August 2011 in Berlin.
Die systemimmanente Intransparenz im deutschen Gesundheitswesen sieht auch Sundmacher als problematisch an. Eine Forderung des Verbandes ist deshalb, mehr Eigenverantwortung zuzulassen und das für niemanden nachvollziehbare Sachleistungsprinzip durch das Kostenerstattungsprinzip zu ersetzen. Sundmacher dazu: „Dass Patienten nicht sehen können, was ihre Behandlung kostet, ist ein unhaltbarer Zustand. Wir brauchen eine einfache, verständliche und nicht von Fachchinesisch überfrachtete Direktabrechnung mit dem Patienten, die sich nur durch das Kostenerstattungsprinzip umsetzen lässt. Die Kostenerstattung nimmt den Patienten mit in die Verantwortung und bringt Transparenz in das Leistungs- und Abrechnungsgeschehen.“ Auch pauschale Verdächtigungen gegen die Ärzteschaft ließen sich so leichter widerlegen.
HAMBURG - Die Hamburger Verbraucherzentrale testete jüngst 30 Zahnärzte hinsichtlich der Qualität der Diagnose, Aufklärung über ...
BERLIN - „Der Wunsch, per Mausklick den richtigen Zahnarzt zu finden, ist nachvollziehbar – aber nicht realistisch“, kommentiert die ...
BERLIN – Systemrisiko zu Lasten des Patientenschutzes
KÖLN - Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 ...
Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
München – Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos: Die Landesversammlung des FVDZ Bayern sorgt sich um die Situation von Patientinnen/Patienten ...
BERLIN - In ihrem gemeinsamen Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen haben PKV und BZÄK mit Vertretern der Beihilfe eine schnelle und unbürokratische...
KÖLN – Die Berichts-Saison hat begonnen: Krankenkassen und Medizinische Dienste veröffentlichen regelmäßig Rankings und Reporte, die sich unter ...
HAMBURG - Die Hälfte aller niedergelassenen Ärzte hat regelmäßig Zahlungsausfälle, weil Patienten Privatleistungen nicht ...
Für das Patientenrechtegesetz wurde jetzt von den Bundesministerien für Justiz und Gesundheit der offizielle Referentenentwurf auf den Weg ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register