LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der Angst vor dem Zahnarzt. Dass aber auch die Gene eine Rolle bei der Entstehung von dentalen Phobien spielen können, fanden kürzlich Forscher der West Virginia University heraus.
Dass wohl niemand gern zum Zahnarzt geht, scheint nichts Ungewöhnliches zu sein. Manche Menschen entwickeln aber so starke Ängste, dass Behandlungen einem Horrortrip gleichen oder Besuche beim Zahnarzt komplett gemieden werden. Da dies in umfangreicheren Therapien endet, sind Wissenschaftler schon länger auf der Suche nach Methoden, um Angstpatienten den Zahnarztbesuch zu erleichtern.
Die Amerikaner Cameron Randall und Daniel McNeil von der West Virginia University sind jetzt zumindest den Ursachen ein kleines Stück nähergekommen. Sie fanden in umfassenden Untersuchungen heraus, dass Gene zum Teil für das Entstehen der Dentalphobie verantwortlich sind. Einige der Gene, die Einfluss auf die Angst vor Schmerzen haben, beeinflussen ebenfalls die Angst vorm Zahnarzt und werden von den Eltern vererbt. Für ihre familienbasierte Kohortenstudie untersuchten die Wissenschaftler 1.370 Patienten im Alter zwischen elf und 74 Jahren.
Die Ergebnisse der Studie zeigen nicht nur einen Zusammenhang zwischen der Angst vor Schmerzen und dem Zahnarzt, sondern auch die erbliche Veranlagung dazu, und leisten einen wichtigen Baustein für das Verständnis von Angstpatienten.
Quelle: sciencedaily.com
YORK, England – Da rund ein Drittel aller Erwachsenen weltweit unter Angst vor dem Zahnarzt leidet, ist das wissenschaftliche Interesse an ...
LONDON, UK – Noch immer wird das Thema Zähneputzen heiß diskutiert. Während über das „Wie“ weitestgehend Einigkeit herrscht, scheiden sich bei dem...
LEIPZIG – Wohl kaum jemand geht wirklich gerne zum Zahnarzt. Bei manchen hat sich diese Angst aber schon zu einer echten Phobie entwickelt und die ...
BERN – Als Experte für die moderne Zahnmedizin verfügt Hager&Werken über jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes ...
LEIPZIG – Zahnkorrekturen sind heutzutage nicht nur bei Kindern und Jugendlichen möglich. Zwar ist es in jungen Jahren einfacher, Fehlstellungen zu ...
FLOSS – Nach vielen Jahren klinischer Forschung, sowohl theoretisch als auch praktisch, wurde eine neue Methode für Waterlase Zahnärtze...
FRANKFURT - Lehrreich ist ein Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts, das sich mit der Überstundenabgeltung von ZFAs beschäftigt. In dem zu ...
TOKYO, Japan – Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, ...
HAMBURG – Die teilweise massiv gestiegenen Preise für Energie, Strom und Lebensmittel zwingen viele Menschen dazu, ihr Kauf- und Konsumverhalten ...
JERUSALEM - Weiße Arztkittel von Spitalsärzten und Krankenschwestern sind alles andere als hygienisch: Über 60 Prozent dieser Uniformen ...
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
To post a reply please login or register