- Österreich / Österreich
- Bosnien und Herzegowina / Босна и Херцеговина
- Bulgarien / България
- Kroatien / Hrvatska
- Tschechien & Slowakei / Česká republika & Slovensko
- Frankreich / France
- Deutschland / Deutschland
- Griechenland / ΕΛΛΑΔΑ
- Italien / Italia
- Niederlande / Nederland
- Nordic / Nordic
- Polen / Polska
- Portugal / Portugal
- Rumänien & Moldawien / România & Moldova
- Slowenien / Slovenija
- Serbien & Montenegro / Србија и Црна Гора
- Spanien / España
- Schweiz / Schweiz
- Türkei / Türkiye
- Großbritannien und Irland / UK & Ireland
YORK, England – Da rund ein Drittel aller Erwachsenen weltweit unter Angst vor dem Zahnarzt leidet, ist das wissenschaftliche Interesse an Linderungsmethoden recht groß.
Ob Akupunktur eine Option darstellt, zeigt eine aktuelle Studie der University of York.
Akupunktur hat sich in diversen medizinischen Bereichen als alternative Heilungsmethode etabliert. Der Einsatz reicht von der Behandlung von Rückenleiden über Allergien bis hin zur Nichtrauchertherapie. Erfolge bei der Linderung chronischer Schmerzen konnten bereits nachgewiesen werden, wie sciencedaily.com berichtet. Doch hilft es auch gegen zittrige Hände, Schweißperlen auf der Stirn und Herzrasen, wenn der Zahnarzttermin ansteht?
Forscher der University of York haben sich genau dieser Frage angenommen und ihre Studienergebnisse im European Journal of Integrative Medicine veröffentlicht. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Metaanalyse bereits vorhandener Studien aus Spanien, Portugal, China und auch Deutschland. Aus mehr als hundert wurden sechs Studien mit Daten von rund 800 Patienten in die Analyse eingeschlossen. Allerdings lieferten nur zwei der sechs Studien eindeutige Ergebnisse.
Der Vergleich von Patienten mit und ohne Akupunkturbehandlung ergab signifikante Unterschiede. Anhand einer 80-stufigen Skala konnte eine eindeutige Verbesserung der Angstwerte bei Patienten mit Akupunkturbehandlung festgestellt werden. Ergebnislos blieb hingegen die Gegenüberstellung von Akupunktur und einer Placebobehandlung.
Die Forscher werten die Ergebnisse dennoch als positive Signale und fordern weiterführende Untersuchungen, die Aufschluss über Angstlevels vor, während und nach der Zahnarztbehandlung geben.
Stichworte:
Mi. 15. Januar 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Einfluss des Rauchens auf die Knochenregeneration: Aktuelle Erkenntnisse aus Klinik und Forschung
Do. 16. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Diode Laser Application in Soft Tissue Management in Clinical Setting
Mo. 20. Januar 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Immediate Implant Placement: Science Meets Practice
Mi. 22. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Practice Management Series : Negotiation Skills for Success
Mi. 22. Januar 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Von Schwer zu einfach – innovative, digitale Vorbehandlungskonzepte im Erosions- und Abrasionsgebiss
Do. 23. Januar 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Leveraging Hard and Soft Tissue Regenerative Techniques to Enhance Outcomes in Esthetic Implant Dentistry
Do. 23. Januar 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)