CHARLESTON, USA – Gute kognitive Fähigkeiten im Alter stehen offenbar mit einem guten Geschmacks- und Tastsinn in Zusammenhang. Japanische Forscher stellten Ergebnisse ihrer Studie zu diesem Thema kürzlich auf einem Meeting der American Association for Dental Research in Charleston/North Carolina vor. Die Studie untersuchte die Fähigkeiten von fast 1.000 selbsständig lebenden Senioren im Alter von 80 Jahren.
Vier wichtige Geschmacksrichtungen mussten richtig erkannt werden, sowie unterschiedliche Formen mit der Zunge getastet und ebenfalls erkannt werden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden, die positive Resultate und höhere Anzahl eigener Zähne hatten, auch in einem Wahrnehmungstest (MoCA-J) besser abschnitten. Patienten mit Demenz wurden vom Test ausgeschlossen.
KÖLN – Die additive Fertigung bzw. der 3D-Druck bietet alle Voraussetzungen für individuelle Formgebung. Darum sind Fachkräfte der Zahnmedizin und ...
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/ CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten ...
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Das gesunde Implantat – Prävention, Gewebestabilität und Risikomanagement“ findet die ...
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
Berlin – In der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist die CDU mit 28,5 Prozent stärkste Kraft geworden.
BERLIN – Anlässlich der kürzlichen Vorstellung des BARMER GEK Pflegereports 2014 haben Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ...
KÖLN/BERLIN - Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen sollen zukünftig Anspruch auf besondere präventive zahnmedizinische ...
STUTTGART – Feste Zähne auf Implantaten werden immer beliebter und halten bei richtiger Pflege inzwischen oftmals ein Leben lang. Dennoch gibt ...
KONSTANZ — Einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Problematik „Zahnmedizin und demographischer Wandel“ liefert das ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register