MÜNCHEN – Die Versicherungskammer Bayern erntet den goldenen Kaktus des FVDZ Bayern im Ranking um die meisten Beanstandungen. Zugrunde liegen 2.599 Erstattungsfälle im Bereich der privatzahnärztlichen Abrechnung in Bayern, die die ABZ ZR über die vier Abrechnungsquartale bearbeitet hat. Platz 2 nimmt die Postbeamtenkrankenkasse ein und Platz 3 geht an die Beihilfe Landesamt für Finanzen.
Nicht überraschend: Bei den häufigsten Beanstandungen hat sich die „Analogleistung nach § 6 Abs. 1“ auf Platz 1 der Liste der Beanstandungen mit den 25 meisten – rechnungsbezogenen – Vorgängen der ABZ ZR über alle Abrechnungsquartale hinweg an der Spitze behauptet. Auffällig im 4. Quartal: Die Beanstandung der medizinischen Notwendigkeit § 1 Abs. 2 hat sich von Platz 19 auf Platz 12 vorgearbeitet, ebenso die Beanstandung DVT Ä5370, Ä5377.
Die zehn häufigsten Beanstandungen im Jahr 2021 im Überblick:
- Analogleistung § 6 Abs. 1
- andere Auslegung des Gebührenrechts durch die Versicherung (z.B. Nebeneinanderberechnung, Anzahl, Sitzung)
- Material- und Laborkosten § 9 BEB
- nicht gebührenkonforme Abrechnung
- Bemessung der Gebühr § 5 Abs. 2 (Begründungen nicht ausreichend)
- Vestibulum/Mundbodenplastiken (GOZ 3240, Ä2675)
- FAL/FTL nach 8000ff.
- tarifliche Ausschlüsse gem. Versicherungsvertrag
- nicht zutreffende Versicherungshinweise (formale Angaben n. § 10 GOZ, Leistungen, die nicht berechnet wurden)
- Beratungs-/ und Untersuchungsleistungen nach GOÄ 1,3,4,5,6,34,60
Die sorgfältige Dokumentation hilft dabei, viele Beanstandungen im Vorfeld zu verhindern. Der FVDZ Bayern verweist auf die Anforderungen an den Inhalt der Behandlungsdokumentation, die gesetzlich in § 630f Abs. 2 BGB geregelt sind: „Der Behandelnde ist verpflichtet, in der Patientenakte sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und künftige Behandlung wesentlichen Maßnahmen und deren Ergebnisse aufzuzeichnen, insbesondere die Anamnese, Diagnosen, Untersuchungen, Untersuchungsergebnisse, Befunde, Therapien und ihre Wirkungen, Eingriffe und ihre Wirkungen, Einwilligungen und Aufklärungen."
Der goldene Kaktus geht 2021 an die Versicherungskammer Bayern, gefolgt von der Postbeamtenkrankenkasse und der Beihilfe Landesamt für Finanzen. Der Trend bei den beanstandungsfreudigen Versicherungen hatte sich über alle Abrechnungsquartale abgezeichnet. Gleichzeitig sind die Genannten auch die Versicherungen mit den meisten Abrechnungsvorgängen:
Die Top 25 der meisten Abrechnungsvorgänge, der meisten Beanstandungen und die Top 25 bei den inhaltlichen Beanstandungen sind auf der Internetseite des FVDZ Bayern unter www.fvdz-bayern.de abrufbar – sowohl für das 4. Abrechnungsquartal also auch für das gesamte Jahr 2021.
Schlagwörter:
München – Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos: Die Landesversammlung des FVDZ Bayern sorgt sich um die Situation von Patientinnen/Patienten ...
HAMBURG – Im Rahmen eines Festaktes zur Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2015 in Hamburg, wurde der Miller-Preis der DGZMK verliehen. ...
KEMPTEN - Der FVDZ Bayern hat das Bündnis gegen die Bürgerversicherung in Bayern mitbegründet. Fast 30 Verbände und Organisationen sind ...
MÜNCHEN – Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In ...
STEIßLINGEN/RADOLFZELL/KONSTANZ - Gerhard R. Daiger, Inhaber der Dr. Walser Dental, erhielt die Ehrensenatorenwürde Senator h.c. und gleichzeitig...
FRANKFURT AM MAIN - Mit der Goldenen Ehrennadel ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich um das Zahntechniker-Handwerk in besonderer Weise ...
BONN – Die Schere zwischen steigenden Praxiskosten und stagnierendem Honorar geht immer weiter auseinander. Während die Gebührenordnung ...
BERN – Anläßlich der Jubiläumstagung zum 100-jährigen Bestehen der International Association of Dental Research (IADR), der größten und ...
HAMBURG – Ausbildung für Zahnärztinnen und Zahnärzte am UKE noch praxisorientierter
München – Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Verdienste der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) gewürdigt. Die Ministerin...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register