BONN - Der wirtschaftliche Druck auf die Zahnarztpraxen ist nach der Einführung der neuen GOZ gestiegen. Dies hat eine Umfrage des FVDZ ergeben. 90 Prozent der Befragten gaben an, dass ein betriebswirtschaftlich kalkuliertes Stundenhonorar mit der neuen GOZ kaum zu erreichen sei.
Viele Teilnehmer der Befragung befürchten deshalb mittelfristig eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation.
"Die Politik hat es versäumt, die Gebührenordnung nach 24 Jahren an die realen wirtschaftlichen Verhältnisse anzupassen. Die Rechnung tragen die Zahnärzte, die nun um ihre Honorare kämpfen müssen", sagt Dr. Reiner Zajitschek, stellvertretender FVDZ-Bundesvorsitzender, zum aktuellen Ergebnis der Befragung. Trotz massiver Proteste der Zahnärzteschaft war die GOZ zum Jahresbeginn zwar mit leichten Modifikationen, aber ohne Punktwertanhebung in Kraft getreten.
Ein weiteres Thema der Umfrage war die fachliche Bewertung: Doch auch hier erhält die neue Gebührenordnung keine guten Noten. Nur ein Fünftel (21 Prozent) der Zahnärzte, die an der Umfrage teilgenommen haben, sieht in der neuen GOZ Verbesserungen. Dagegen halten 37 Prozent die Novelle fachlich sogar für schlechter als die immerhin 24 Jahre alte Vorgänger-Gebührenordnung.
„Dies war ein ermutigender Meinungsaustausch in angenehmer Atmosphäre mit konstruktiven Ansätzen und auf höchster ...
BERLIN – Der Freie Verband der Deutschen Zahnärzte e.V. (FVDZ) ruft zum Protest gegen die geplante Novellierung der Gebührenordnung für...
BERLIN – Der Freie Verband der Deutschen Zahnärzte e.V. (FVDZ) ruft zum Protest gegen die geplante Novellierung der Gebührenordnung für...
BERLIN/LEIPZIG – Die Bild-Zeitung schrieb Anfang der Woche über „gierige Zahnärzte“, die eine Reformierung der ...
BONN - Im Januar 2012 trat sie in Kraft, seitdem wird heftigst darüber dikutiert: die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Gestern ...
BERLIN - Die Koordinierungskonferenz aller GOZ-Referenten, welche am 25. März 2010 in Berlin stattfand, hat das von der Prognos AG zur Honorarordnung ...
Mediziner betreiben Marketing vor allem im Internet. Das ist das Ergebnis der Studie "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2011" der Stiftung ...
HAMBURG – Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat im dritten Quartal mit -38,7 Punkten einen neuen Tiefststand erreicht. „Wir ...
SCHAAN – Im Geschäftsjahr 2023 bilanziert die Ivoclar Gruppe, einen Umsatz von 856 Millionen Schweizer Franken ((922 Millionen Euro am letzten ...
MÜNCHEN – Zahnarztpatienten in Deutschland sind sehr zufrieden mit der Wartezeit auf einen Arzttermin. Dies ist eines der Ergebnisse ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register