FRANKFURT/MAIN - Im Rahmen eines Projektes zum Thema Häusliche Gewalt wurde von der Hochschule Fulda in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Hessen, dem Hessischen Sozialministerium sowie der Bundeszahnärztekammer ein zahnärztlicher Dokumentationsbogen entwickelt.
Über ein standardisiertes gerichtsverwertbares Dokumentationsverfahren von gewaltbedingten Verletzungen durch Häusliche Gewalt, kann die Zahnmedizin damit einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention leisten und eine verbesserte interdisziplinäre Gesundheitsversorgung der Betroffenen erreicht werden. Der nun fertig gestellte Dokumentationsbogen ist dabei von erheblicher juristischer
Bedeutung.
Folgen häuslicher Gewalt sind nicht immer offensichtlich, auch wenn Verletzungen häufig im Kopfbereich festzustellen sind, aber es können auch unauffällige Hämatome im Gesichtsbereich oder am Hals sein. Der Zahnarzt wird zum Profiler. Bei einem Verdacht gibt der Dokumentationsbogen dem Behandler ebenfalls hilfreiche Formulierungsvorschläge an die Hand, wie das Thema angesprochen werden könnte. Durch vorsichtige Ansprache bestätigt sich möglicherweise ein Straftatbestand. Doch je weiter die Tat zurück liegt, umso schwieriger wird es, verwertbare Details in Erfahrung zu bringen, denn traumatisierte Menschen verdrängen Einzelheiten des Geschehenen. Generell muss die Patientin mit der Dokumentation einverstanden sein.
Der Dokumentationsbogen steht ab Herbst 2010 auf der Homepage der Landeszahnärztekammer Hessen unter www.lzkh.de zum Download bereit.
Hintergrund
- Nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellen Gewalterfahrungen weltweit das größte Gesundheitsrisiko für Frauen dar (Garcia-Moreno et al. 2005).
- In bis zu 90% der Fälle von häuslicher Gewalt sind laut Polizeistatistik Frauen die Opfer ihres derzeitigen oder ehemaligen Partners (Schweikert 2000; LKA Hessen 2008).
- Eine vom BMFSFJ in Auftrag gegebene repräsentative Prävalenzstudie für Deutschland zeigte, dass bundesweit etwa jede vierte Frau als Erwachsene Gewaltübergriffen durch ihren Partner ausgesetzt war (Hornberg et al. 2008).
- Internationalen Studien zufolge weisen 88 – 94% der Opfer Verletzungen im Gesicht und Kopfbereich auf (Hiesh et al. 2006, Ochs et al. 1996).
Zum Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen machte die Landeszahnärztekammer Hessen auf die wichtige Rolle des Zahnarztes als ...
HANNOVER - Eine Gemeinschaftsaktion zwischen dem Sozialministerium, der Zahnärztekammer Niedersachsen und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung ...
EDEWECHT – Opfer häuslicher Gewalt haben oft sowohl mit psychischen als auch physischen Folgeschäden zu kämpfen. Der ...
HANNOVER – Auch die zweite Fortbildungsveranstaltung für Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Thema „häusliche Gewalt" ...
München – Während in Berlin über Rentenmodelle diskutiert wird, stehen in Bayern viele Gemeinden vor einem akuten Problem: Der letzte Zahnarzt vor Ort ...
DÜSSELDORF – Am 26. und 27. September 2014 findet im Hilton Hotel Düsseldorf mit neuer Ausrichtung als MUNDHYGIENETAG 2014 zum 17....
Brasilien – Eine neue Untersuchung legt offen, wie verbreitet verbale, psychische und physische Gewalt gegen Zahnmedizinerinnen ist. Über 60 Prozent der ...
BERLIN – Daniela Glocker und Johanna Storck, beide Ökonominnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, haben in einer 2012 ...
MÜNCHEN – Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml will die zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen verbessern. ...
MEZZO VICO – Das Unternehmen Polydentia SA feiert den zwanzigsten Geburtstag von Vista-Tec, seinem federleichten Gesichtsschutzsystem.
Dr. Patrick Palacci, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 29. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 30. Oktober 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 30. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Ibrahim Samir Laser specialist, RWTH Aachen university
Live-Webinar
Do. 30. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register