KÖLN – Die Dentalindustrie wächst und die IDS wächst mit. Zur 36sten Ausgabe der weltgrößten Messe im Dentalbereich haben eine Rekordzahl von 2.200 Herstellern aus aller Welt ihren Weg nach Köln gefunden. Fast zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen kommt aus dem Ausland.
Über die nächsten fünf Tage haben Fachbesucher in Köln Gelegenheit die neusten Produktentwicklungen und Innovationen in der Zahnmedizin hautnah zu erleben. Im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2013 wurde die Ausstellerfläche durch die Nutzung der Halle 2.2 erneut erweitert. Neben Systemlösungen in der Kariesvorsorge werden unter anderem neue fortschrittliche Materialen für Zahnersatz und die Füllungstherapie vorgestellt.
„Dieser große Zuspruch aus der ganzen Welt liegt letztlich darin begründet, dass nirgendwo anders die gesamte Dentalbranche inklusive aller internationalen Marktführer in einer solch einzigartigen Angebotspreise und –tiefe vertreten ist. Angefangen beim zahnärztlichen Bereich, über den zahntechnischen Bereich sowie Infektionsschutz und Wartung, bis hin zu Dienstleistungen, Informations-, Kommunikations- und Organisationsmitteln. Nirgendwo anders werden derartig viele Innovationen und Trends präsentiert,“ fasste Koelnmesse Geschäftsführerin Katharina C. Hamma heute auf einer Pressekonferenz in Köln das Angebot zusammen.
Der höchste Grad an Innovation wird im Digitalbereich erwartet, der weiter kräftig wächst. „Damit wird unterstrichen, welche Möglichkeiten moderne Technologie beim Einsatz in der Praxis bieten und wie sie zum Erhalt und zur Förderung der zahnmedizinischen Behandlungsqualität beitragen können. Im besten Falle finden dabei Anregungen aus Wissenschaft und Praxis Eingang, „so Präsident der Bundeszahnärztekammer Dr Peter Engel.
Eröffnet wird die IDS am Dienstagvormittag im Beisein von Lutz Stroppe, Staatsekretär im Gesundheitsministerium. Der erste Messetag ist traditionell Industrieaktivitäten vorbehalten. Ab Mittwoch können sich dann auch Zahnmediziner über die zahlreichen Neuheiten informieren. Koelnmesse zufolge werden über 120.000 Fachbesucher aus fast 150 Ländern erwartet.
Die IDS wird alle zwei Jahre von Koelnmesse in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgesellschaft des Verband der Deutschen Dentalindustrie veranstaltet.
Klicken Sie hier, um weitere News über die IDS zu lesen.
MÜNCHEN - Mit einem neuen Teilnehmerrekord endete am Samstag, 24. Oktober, der 56. Bayerische Zahnärztetag in München: Mehr als 1600 ...
KÖLN - Zur 35. Auflage der Internationalen Dental-Schau – 90 Jahre nachdem die erste Dental-Schau in Deutschland stattfand – deuten alle ...
Leipzig – Was vor gut vier Jahren als innovative Verschmelzung des DT Study Clubs mit dem E-Learning-Angebot von ZWP online begann, ist heute eine ...
Gießen – Die Universitäten Gießen und Kiel deckten bei einer Netzwerk-Metaanalyse Forschungslücken bei der richtigen Zahnputztechnik auf. Dass viele...
KÖLN – Seit einigen Wochen und Monaten gab es in der Dentalbranche immer wieder Spekulationen darüber, ob die Internationale Dental-Schau (IDS) im ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
KÖLN – Auf der IDS 2019 präsentieren sich Camlog und BioHorizons erstmals mit einem gemeinsamen Markenauftritt „BioHorizons Camlog“ und stellen ihr ...
KÖLN - Die Alumni-Kultur fördern und dem generationsübergreifenden Austausch eine Plattform bieten – diese Ziele verwirklicht der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register