Search Dental Tribune

Amann Girrbach präsentiert auf der IDS neue Wege und Technologien

Jürgen Kiesel (CEO, Amann Girrbach) und Falko Noak (Vice President Research & Development, Amann Girrbach) präsentieren zahlreichen Medienvertretern die neuen Innovationen des Unternehmens. (Bild: OEMUS MEDIA AG)
Amann Girrbach

Amann Girrbach

Mi. 26. März 2025

Speichern

Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen der IDS-Woche für Begeisterung. Seit über zwei Jahrzehnten prägt das Unternehmen die Entwicklung digitaler CAD/CAM-Technologie.

Im Zentrum standen die neue Generation der Ceramill-Fertigungseinheiten, Innovationen bei den Zolid Zirkonoxiden sowie praktische Lösungen wie Artex Print&Click – alle entwickelt, um den Arbeitsalltag effizienter, präziser und wirtschaftlicher zu gestalten. Amann Girrbach bleibt seinem Versprechen treu: offene, zukunftssichere Systeme zu schaffen, die mit den Anforderungen moderner Zahnmedizin mitwachsen. Immer nach dem Motto: „Von Dental Professionals. Für Dental Professionals.“

Der neue Ceramill Workflow

Im Zuge des Ceramill Software Upgrades 4.8 wurde der Ceramill Workflow überarbeitet und definiert damit die Verbindung zwischen Praxis und Labor neu. Von einfachen Einzelzahnrestaurationen bis hin zu komplexen Versorgungen wächst dieses System mit den Kompetenzen der Anwender mit und bietet sowohl geführte Einfachheit als auch Raum für umfangreiche Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten.

Zwei vordefinierte Workflows stehen zur Verfügung: Der Easy-Workflow ist für Einsteiger konzipiert, die sich auf die ästhetische Gestaltung von Kronen und Brücken konzentrieren möchten, während der Detailed-Workflow erfahrenen Anwender maximale Kontrolle und Flexibilität bietet. Beide Workflows lassen sich flexibel kombinieren. Einsteiger haben die Möglichkeit, einzelne Schritte aus dem Detailed-Workflow hinzuzufügen, während Experten bestimmte Funktionen automatisieren können, um Zeit zu sparen.

„Wir präsentieren speziell auf dieser IDS Produkte für beide Kundengruppen – sowohl für den Zahnarzt als auch den Zahntechniker. (…) Und am Ende entscheidet der Kunde: So haben wir in den Bereichen Maschinen, Workflows und Materialien zahlreiche News, die alle einem Ziel untergeordnet sind und das lautet: Kundennutzen stiften, damit es gut anwendbar ist.“ – Falko Noack, Vice President Research & Development, Amann Girrbach AG

Automatisierte Übertragung von Intraoralscanner-Daten

Die Ceramill-Software und -Geräte bieten mehr als nur Kompatibilität mit bestehenden Intraoralscannern. Amann Girrbach ermöglicht den höchsten Grad an Automatisierung und intelligenter Datenübertragung in der modernen, digitalen Zahnheilkunde. Mit dem neuen Ceramill Connection Guide erfolgt die Übertragung von Scandaten der weltweit gängigsten Intraoralscannerlösungen automatisiert. Aufwendige manuelle Prozesse gehören damit der Vergangenheit an, der Workflow wird maßgeblich vereinfacht und potenzielle Fehlerquellen minimiert.

CAD/CAM Portfolioerweiterung

Das umfassende Fertigungsportfolio bietet für jeden Bedarf die richtige Lösung – unabhängig von Platz, Infrastruktur oder Produktionsanforderung. Das Portfolio wurde um drei Einheiten ergänzt: Die neue Ceramill Motion 3 Air mit bewährter Hybrid-Frästechnologie überzeugt durch ihren integrierten Kompressor, die intuitive Benutzeroberfläche und geführte Arbeitsabläufe – eine einfache Plug-&-Play-Lösung für Zahnarztpraxen und Labore.

Die Ceramill Matron Core bietet Anwendern höchste Präzision und Stabilität, insbesondere in der Metallverarbeitung, und vereint die zuverlässige Leistungsfähigkeit der ursprünglichen Ceramill Matron mit einem kompakten Design ohne Rohlingswechsler.

Ergänzt wird das Angebot durch die Ceramill Matik Lite, eine neue Variante des automatisierten Produktionszentrums, die speziell für Trockenfräsanwendungen mit Zirkonoxid- und PMMA-Materialien entwickelt wurde und über einen Blankwechsler mit 36 Fächern für eine durchgängige Produktion verfügt.

Immer auf dem neusten Stand

Die App Ceramill Go ermöglicht eine lückenlose Überwachung und Steuerung der Fräsproduktion per Smartphone oder Tablet. Mit HD-Livestreaming, Echtzeit-Statusupdates und RFID-Scanning behalten Anwender:innen effizient die volle Kontrolle.

Eine weitere Innovation ist Artex Print&Click, welche die Artikulation von 3D-gedruckten Modellen im Artex Artikulator revolutioniert: Dank magnetischer Fixierung und wiederverwendbarer Modellsockelplatten entfällt der Einsatz von Werkzeugen und Gips, wodurch Material gespart und der Workflow optimiert wird. Beide Innovationen sind nahtlos in den digitalen Ceramill Workflow integriert und erleichtern den Arbeitsalltag erheblich.

Zolid Bion: Mehr Flexibilität und Ästhetik

Die Werkstoff-Revolution Zolid Bion erfreut sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit bei Anwender:innen. Dank seiner leistungsstarken und hochästhetischen Eigenschaften ermöglicht es eine Dichtsinterung von Kronen in nur 45 Minuten – ohne Kompromisse bei Stabilität und Sicherheit. Der stufenlose Farbverlauf in Kombination mit einer erhöhten Transluzenz im Schneidebereich sorgt für eine natürliche Ästhetik. Gleichzeitig gewährleisten innovative Rohstoffe eine über die gesamte Ronde erhöhte Mindestfestigkeit gemäß Klasse 5 (DIN EN ISO 6872).

Mit der Erweiterung um die Bleach-Farben BLO bis BL4 sowie 30-mm-Ronden in den bestehenden Farbserien A bis D bietet Zolid Bion nun noch mehr Flexibilität und lässt keine Wünsche mehr offen.

Alle Informationen zu den 15 Innovationen finden Interessierte unter www.amanngirrbach.com/ids bzw. können live am IDS-Messestand in Halle 1.2 C040/D041 in Augenschein genommen werden.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.

To post a reply please login or register
advertisement
advertisement