MARBURG – Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie am 29. und 30. April 2016 in Marburg
Der Erhalt bzw. die Wiederherstellung optimaler Knochen- und Gewebeverhältnisse gehören zu den großen Herausforderungen in der Implantologie und Parodontologie und sind zugleich eine wesentliche Grundlage für den langfristigen therapeutischen Erfolg. Das EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ wird sich am 29. und 30. April 2016 im Congresszentrum Marburg dieser Thematik widmen. Darüber hinaus wird Einsteigern und Überweiserzahnärzten im Rahmen des IMPLANTOLOGY START UP am Freitag in Form von wissenschaftlichen Vorträgen und Hands-on-Kursen implantologisches Basiswissen vermittelt.
Die Veranstaltungskombination IMPLANTOLOGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ gehört zu den traditionsreichsten deutschen Implantologie-Events und eröffnete seit 1994 rund 4.200 Zahnärzten den Weg in die Implantologie bzw. begleitete ca. 2.500 von ihnen in der Folgezeit auch als Anwender. Erklärtes Ziel und eine Grundlage des Erfolgs war stets das Bemühen, auch neue Wege zu gehen und das Konzept der Veranstaltung ständig weiterzuentwickeln und somit den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Neben der Zusammenarbeit mit den implantologischen Praktikergesellschaften ist dies seit einigen Jahren vor allem auch die Kooperation mit Partnern aus der Wissenschaft. Neben dem diesjährigen regionalen wissenschaftlichen Kooperationspartner- der Abteilung für Parodontologie der Universität Marburg unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, waren das in den letzten Jahren u. a. das UKE (Hamburg), die Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Aufnahme der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Technische Universität München, die Universität Witten/Herdecke und die Charité, Berlin.
Wissenschaftliches Programm
Beide Veranstaltungen laufen parallel und haben eine gemeinsame Industrieausstellung sowie am Samstag ein gemeinsames wissenschaftliches Programm. Für die Teilnehmer des IMPLANTOLOGY START UP stehen im Rahmen eines eigenen Programmblocks zunächst die Basics der Implantologie auf der Tagesordnung, während beim Expertensymposium unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie“ spezielle therapeutische Konzepte diskutiert werden. Abgesehen vom Basic-Programm für die Einsteiger steht der erste Kongresstag vornehmlich im Zeichen von Hands-on-Kursen, Workshops und Industrievorträgen, während das gemeinsame Podium am Samstag mehr den universitär geprägten Vorträgen vorbehalten ist.
Die Tagungspräsidentschaft des IMPLANTOLOGY START UP 2016 und des 17. EXPERTENSYMPOSIUMs übernehmen Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz (Chefarzt MKG-Chirurgie, Klinikum Konstanz) sowie vonseiten der Abteilung Parodontologie der Universität Marburg Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Direktorin). Zum Referententeam gehören neben den wissenschaftlichen Leitern ausnahmslos renommierte Experten von Universitäten und aus der Praxis.
Jahrbuch Implantologie 2016
Jeder Teilnehmer (Zahnarzt/Zahntechniker) erhält das in der 22. Auflage erscheinende Jahrbuch Implantologie 2016 – das aktuelle und komplett überarbeitete Kompendium zum Thema „Implantologie in Zahnarztpraxis und Dentallabor“. Renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Industrie widmen sich im Jahrbuch Implantologie sowohl den Grundlagen der Implantologie als auch Anwenderthemen und geben Tipps für wirtschaftlich sinnvolle Integration der Implantologie in die tägliche Praxis. Zahlreiche Fallbeispiele und mehr als 350 farbige Abbildungen dokumentieren das breite Spektrum der Implantologie. Relevante Anbieter stellen ihr Produkt- und Servicekonzept vor. Thematische Marktübersichten ermöglichen einen schnellen und einzigartigen Überblick über Implantatsysteme, Ästhetikkomponenten aus Keramik, Knochenersatzmaterialien, Membranen, Chirurgie-Einheiten, Piezo-Geräte sowie Navigationssysteme. Präsentiert werden bereits eingeführte Produkte sowie Neuentwicklungen. Zusätzlich vermittelt das Jahrbuch Implantologie 2016 Wissenswertes über Fortbildungsangebote, Organisationen der implantologisch tätigen Zahnärzte und berufspolitische Belange.
IMPLANTOLOGY START UP 2016:
Programm als ePaper
Hier geht es zur Anmeldung.
17. EXPERTENSYMPOSIUM:
Programm als ePaper
Hier geht es zur Anmeldung.
LEIPZIG - Unter der Themenstellung „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ findet die ...
LEIPZIG - Mit einem wissenschaftlichen Programm der Sonderklasse wartet eine der traditionsreichsten Implantologieveranstaltungen vom 30. April bis 1. Mai ...
LEIPZIG – 2016 finden die MUNDHYGIENETAGE erneut an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am ...
Hamburg – Ein kompaktes Fortbildungskonzept mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm erwartet Sie ...
MARBURG - Mit vielfältigen Workshops und den Prüfungen zum Spezialisten und zertifizierten Mitglied sowie den Prüfungen der Absolventen des ...
LEIPZIG – Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ e.V.) findet in diesem Jahr in Marburg statt. Die ...
HAMBURG – Mehr als die Hälfte aller niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten würde bei einem ...
HAMBURG – Am 9. April 2016 findet im EMPIRE RIVERSIDE HOTEL in Hamburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg, ...
HAMBURG – Am 9. April 2016 findet im EMPIRE RIVERSIDE HOTEL in Hamburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg, ...
Münster – Mit dem Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ) haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register