DÜSSELDORF – Am 26. und 27. September 2014 findet unter der Themenstellung „Mikroinvasiv – Minimalinvasiv: Integrative Lasertechnologie“ in Düsseldorf die internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) statt. Laser-Einsteiger und versierte Anwender können sich über die technischen Möglichkeiten der heutigen Laser und deren sinnvolle Integration in die unterschiedlichsten Behandlungsabläufe einer Zahnarztpraxis informieren.
Technische Alltagsgegenstände wie Smartphone und Co. sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit geworden. Wenn wir jedoch in unseren zahnärztlichen Behandlungsraum schauen ist es sehr verwunderlich, dass gerade Technologien, die ein minimalinvasives Vorgehen ermöglichen, immer noch eine suspekte Außenseiterrolle einnehmen oder gar nicht vorhanden sind. Womit ist das zu erklären? Höchstwahrscheinlich mit einer Technikphobie ähnlich der von Menschen, die im fortgeschrittenen Alter mit der Computertechnologie konfrontiert wurden. Weil man sich nicht blamieren möchte, schreibt man lieber mit der Schreibmaschine oder schaut einen Katalog an, anstatt einen Computer zu benutzen und das Internet zu befragen. Dies auf die Zahnmedizin bezogen heißt, nur weil man bisher nichts von der Lasertechnologie versteht, keine Ahnung von biophysikalischen Interaktionen hat, und man sich keine Zeit zur Aufarbeitung dieses Wissensdefizits nehmen möchte, muss man eben weiter mit althergebrachtem Bohrer, Zange und Skalpell arbeiten.
Der bevorstehende DGL-Kongress in Düsseldorf möchte über die technischen Möglichkeiten der heutigen Laser und deren sinnvollen Integrationen in die unterschiedlichsten Behandlungsabläufe einer Zahnarztpraxis aufklären. Darüber hinaus können Interessierte in integrierten Workshops einen ersten Arbeitseindruck in diese Technologie gewinnen und bekommen natürlich auch detaillierte Informationen über die möglichen Ausbildungsschritte zum erfolgreichen Einsatz der Lasertechnologie in der Zahnarztpraxis.
Auf dem neutralen Boden der Lasergesellschaft kann man umfangreiche Informationen zum Einsatz der unterschiedlichsten Lasersysteme in das therapeutische Spektrum der eigenen Praxis erwerben.
Freie Vorträge können bis zum 31. Juni 2014 bei der DGL (Formular unter www.dgl-online.de) eingereicht werden.
Programm als PDF zum Download
Direkt zur Anmeldung
SAN FRANCISCO, USA – Die Lasertechnologie ist auf dem Vormarsch. Während Dentallaser heute bereits in verschiedenen Behandlungen Anwendung finden, ...
CLEVELAND – „Dr. Todd“ zieht seine Patienten auf ganz besondere Art und Weise in seinen Bann. Der amerikanische Zahnarzt aus Cleveland ...
FRANKFURT AM MAIN – Zahnmedizin, Zahntechnik, Praxisführung: Auf der Implant expo, der größten Implantologiefachmesse, die unter ...
BERLIN – Am Wochenende 15./16. November 2013 fanden unter der Themenstellung „Warum Laser, wenn es auch ohne geht?“ in Berlin die ...
BERLIN - Das Motto zum Tag der Zahngesundheit 2010, welcher wie immer am 25. September, hat dieses Jahr auch etwas mit einem kleinen Jubiläum zu tun: ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
DÜSSELDORF – Am 26. und 27. September 2014 findet im Hilton Hotel Düsseldorf mit neuer Ausrichtung als MUNDHYGIENETAG 2014 zum 17....
BREMEN – Kopf- und Gesichtsverletzungen durch Sportunfälle nehmen einen immer höheren Stellenwert in der Arbeit des ...
Leipzig – Am 9. und 10. Mai 2025 findet im trendigen Dorint Hotel Kurfürstendamm in Berlin die 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Bonn – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) zählt laut aktuellem STERN-Ranking, welches in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register