FRANKFURT AM MAIN – Am 16. September 2022 findet in Frankfurt am Main unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati zum dritten Mal der International Blood Concentrate Day statt. Die Biologisierung in der Zahnmedizin und der damit in Zusammenhang stehende Einsatz von Blutkonzentraten sind aktuelle
Trendthemen. Der International Blood Concentrate Day steht hierbei wie keine andere Veranstaltung für die profunde fachliche Auseinandersetzung
mit der Problematik.
Schon die beiden Auftaktveranstaltungen 2020 und 2021 waren ein voller Erfolg und übertrafen die Erwartungen aller Beteiligten. Dabei wurde deutlich, dass der wissenschaftlich fundierte Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde immer stärker in den Fokus rückt. Blutkonzentrate werden aus patienteneigenem peripherem Blut hergestellt. Dieses bioaktive autologe System optimiert durch die Unterstützung der patienteneigenen Regeneration z. B. den Erfolg dentaler Implantate. Genau so bedeutend ist der Einsatz von Eigenblutkonzentraten in der Parodontologie, wenn es z. B. darum geht, die Erhaltung des Zahnes regenerativ zu unterstützen.
Im Rahmen des wissenschaftlichen Vortragsprogramms des Blood Concentrate Day, aber auch in den begleitenden Workshops werden unter der Themenstellung „Biologisierung in der Zahnmedizin – Wo stehen wir beim Einsatz von autologen Blutkonzentraten?“ einmal mehr die unterschiedlichen Facetten des Einsatzes von Eigenblutkonzentraten in der modernen Zahnmedizin und den damit verbundenen Trend zur Biologisierung des Knochen- und Weichgewebes dargestellt.
Die intensiven Diskussionen während des Kongresses werden u. a. dazu dienen, die für den Praxisalltag so wichtigen „Take-Home Messages“ herauszuarbeiten. Das internationale Team mit renommierten Referenten aus Deutschland, Frankreich und Italien steht für höchste fachliche Qualität.
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
www.bc-day.info
Schlagwörter:
FRANKFURT A.M. – Am 12. und 13. September 2024 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati zum fünften Mal der ...
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen Leitung von ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen ...
HEIDELBERG – Zehn Jahre DGOI – unter diesem Motto steht auch der 11. Jahreskongress am 3. und 4. Oktober 2014 in der Print Media ...
NÜRNBERG – In Nürnberg findet am 28. und 29. Januar 2011 erstmals europaweit das „Penn Endo Global Symposium“ der ...
MÜNCHEN – Der 58. Bayerische Zahnärztetag findet vom 26. bis 28. Oktober in München statt. Der zentrale Fortbildungskongress der ...
BERLIN – Vom 2. bis 4. Oktober 2014 findet in Berlin die 31. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen erstmals zusammen mit der ...
MANNHEIM – Internationale Experten begleiten die Teilnehmer durch die Veranstaltung, die wieder unter dem Motto „Ihr Praxiserfolg im ...
BERLIN – Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt junge Zahnärztinnen und Zahnärzte zu seinem ersten "Forum ...
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftliche Leitung von ...
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie“ finden das ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register