CUPERTINO/NEW YORK – Elektronische Neuheiten und Weiterentwicklungen kommen uns nicht nur im Privatleben zugute, sondern können auch beruflich von Nutzen sein. So ist es nicht verwunderlich, dass Produkte wie das iPad inzwischen auch Einzug in Zahnarztpraxen und andere Bereiche des Gesundheitswesens gehalten haben.
Besonders in den USA hat man die Vorteile der neuen Technik erkannt. Zahnarzt Dr. Jonathan Ferencz aus New York hat seinen kompletten Praxisbetrieb umgestellt, wie das Unternehmen Apple, Hersteller von iPad, iPhone und iPod, auf seiner Internetseite berichtet. Anstatt die Patienten einen Papierbogen mit persönlichen Daten ausfüllen zu lassen, drücken die Mitarbeiter der Praxis ihnen ein iPad in die Hand. Der tragbare Computer (24 x 19 Zentimeter) wiegt 680 Gramm und ist 1,3 Zentimeter dünn. Mit einem speziellen Stift geben die Patienten ihre Daten ein, die anschließend per E-Mail in die Praxisdatenbank eingepflegt werden. Bei längeren Wartezeiten dürfen die Patienten das internetfähige iPad sogar privat nutzen.
Auch bei der Beratung der Patienten nutzt Ferencz das Gerät, zeigt Fotos und Röntgenaufnahmen. Zudem hat er das Gerät bei Absprachen mit Zahntechnikern stets dabei. „Die Auflösung des iPads ist so unglaublich, dass ich mehr Details erkenne als auf einer herkömmlichen Röntgenaufnahme“, wird Ferencz auf der Internetseite von Apple zitiert.
In anderen Bereichen des Gesundheitswesens wird ebenfalls auf das iPad umgerüstet. Das zeigte unter anderem eine Umfrage unter 950 Mitgliedern der amerikanischen Healthcare Information and Management Systems Society (HIMSS). Die Organisation setzt sich dafür ein, dass mithilfe von Informationstechnologien und Management-Systemen die Qualität, die Sicherheit und die Kosteneffizient in der Gesundheitspflege verbessert werden. Das Ergebnis der Umfrage zeigte, dass 70 Prozent der Mitglieder planen, im Jahr 2011 das iPad oder ähnliche Apple-Geräte zu nutzen. 25 Prozent hatten laut HIMSS bereits Ende 2010 eine Umstellung geplant. Die Mehrzahl der befragten Mitglieder arbeitet im Gesundheitswesen.
Laut Apple kann das iPad die Arbeitswelt revolutionieren. Das Unternehmen verspricht seinen Kunden auf seiner Internetseite: „Mit leistungsstarken Apps verändert und ersetzt es herkömmliche, papierbasierte Arbeitsabläufe und verbessert die Sicherung und Verwaltung wichtiger geschäftlicher Informationen für Ihre Mitarbeiter."
Business-Apps nennt Apple die Programme, die speziell für die Arbeitsoptimierung entwickelt werden und die sich jeder Besitzer eines iPads, iPhones oder iPod touchs auf seine Geräte herunterladen kann. Diese Programme (Applications, kurz Apps) können zum Teil recht kostengünstig, manche sogar gratis erworben werden.
NÜRNBERG – Fast alle niedergelassenen Zahnärzte in Deutschland lassen das Jahr mit weihnachtlicher Dekoration und einer gemeinsamen ...
MÜNCHEN - Das Statistische Bundesamt wird im Auftrag der Bundesregierung Befragungen zum Bürokratieaufwand in Zahnarztpraxen durchführen. ...
Influenzaviren werden hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Inkubationszeit des H1N1 Influenza-Virus beträgt ...
MÜNSTER - Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe analysiert zurzeit die aktuellen Abrechnungsdaten aus den Zahnarztpraxen. Dabei wurde ...
HANNOVER – Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen starten gemeinsame Informationskampagne zum richtigen Umgang mit ...
KIEL – Wenn in den Medien von Patiententourismus die Rede ist, denkt fast jeder zunächst an die Kur in Tschechien, die Schönheits-OP am ...
Berlin – Vysinol hat die bevorstehende Markteinführung eines innovativen, alkoholfreien Desinfektionsmittels angekündigt, das speziell für die hohen ...
BERLIN – Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die ...
BERLIN – In Berlin werden die Rahmenbedingungen in den Zahnarztpraxen sowie die dreijährige Ausbildungsdauer vom Großteil der ...
BERLIN - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahnarztpraxen sind hoch, das zeigte bereits eine offene Online-Umfrage unter Praxisinhabern Mitte April....
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register