LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer erfunden, der ihre Zähne von Karies befreite. Die Löcher wurden anschließend mit Bienenwachs aufgefüllt.
Hatten Steinzeitmenschen ein morsches Gebiss und Karies, da ihnen Ultraschallzahnbürsten, Zahnseide und desinfizierende Mundwasser noch nicht zur Verfügung standen? – Weit gefehlt. Die Zähne unserer frühen menschlichen Vorfahren waren nur selten von Karies befallen.
Mit dem Übergang der Jäger- und Sammlerkultur in eine sesshafte Agrargesellschaft änderte sich dies und es kam zu einem sprunghaften Anstieg von Karies. Verantwortlich dafür war die vermehrte Aufnahme von Kohlenhydraten in Form von Getreide. Bakterien im Mundraum wandeln Kohlenhydrate in Milchsäure um, die wiederum den Zahnschmelz angreift.
Bei Ausgrabungen in einem jungsteinzeitlichen Gräberfeld im heutigen Pakistan haben Archäologen Erstaunliches entdeckt: Kariöse Stellen am Zahn wurden sowohl mit schmalen Steinklingen ausgekratzt als auch mit prähistorischen Bohrgeräten aus Feuerstein entfernt. Die so entstandenen Löcher wurden mit erhitztem Bienenwachs gefüllt, der zugleich antibakteriell und entzündungshemmend wirkte. Die Behandlung wurde in der Regel ohne Betäubung durchgeführt. Es wird jedoch vermutet, dass in vereinzelten Regionen auch natürliche Betäubungssubstanzen wie Coca-Blätter zum Einsatz kamen.
Quelle: bbc.com
WASHINGTON, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta sind. Dabei fanden sie ...
WASHINGTON, USA – Sollte das bei Patienten gefürchtete Bohren bald passé sein? Forscher der University of Washington haben eine Methode gefunden, die ...
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer augeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
FRANKFURT/MAIN – Die Messe formnext powered by tct 2015 feierte vom 17. bis 20. November sein Debüt. Mit 232 Ausstellern und 8.982 Besuchern aus ...
LEIPZIG – Die Qualitätsbeurteilung steril verpackter Implantate ist das Thema des CleanImplant Web-Tutorials am 23. Juni 2021, ab 15 Uhr mit Dr. Dirk U. ...
MOUNT VERNON, USA – Dass Donald Trump für das perfekte Hollywood-Lächeln etwas nachgeholfen hat, darüber sind sich alle einig.
ZÜRICH - Bereits 1991 fand man in der georgischen Stadt Dmanissi Fossilien von Huminini. Diese wichtige Entdeckung ältester menschlicher Fossilien...
Erfurt – Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena steht künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Thüringen. Die Kammerversammlung der ...
MÜNCHEN – „Was Sie schon immer über Ihre KZV wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!“ Der FVDZ Bayern startet mit seiner ...
Berlin – Die Siegerinnen und Sieger des 20. Gysi-Preises 2025, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register