IOWA CITY, USA – Der Gewinn von Knochengewebe ist eine zentrale Aufgabenstellung in der Oralchirurgie sowie Implantologie. Knochenregenerierende Maßnahmen nehmen oft viele Mühen für einen geringen Erfolg in Anspruch. Wissenschaftler der Universität Iowa arbeiten derzeit an einer Möglichkeit, Zellen so zu „programmieren“, dass sie Knochengewebe aufbauen.
Das „Pflaster“ besteht aus einem Collagengerüst, in dem Nanoplasmide als Träger der genetischen Informationen fungieren. Mithilfe des Mitogens PDGF-B werden Knochenzellen angeregt, mehr Protein zu produzieren, welches wiederum die Produktion von Knochenzellen anregt.
Im in-vivo Experiment gelang es mithilfe solcher Pflaster, Knochenwunden von bis zu 10 mm2 zu schließen. Der nächste Schritt des Experimentes ist es, auch wachstumsfördernde Blutgefäße auf diese Art und Weise gezielt wachsen zu lassen.
CANNES/LUZERN – Beim internationalen Osteology-Symposium in Cannes diskutierten Wissenschaftler und Kliniker, ob neue Erkenntnisse die etablierten ...
LEIPZIG – Die Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study Clubs ...
Bottrop – MKG UNIQUM geht einen bedeutenden Schritt weiter und etabliert ab September 2025 in Bottrop ein spezialisiertes Zentrum, das sich vollständig ...
ROSTOCK - Für Patienten mit schweren Tumor-Erkrankungen im Kiefer oder nach Verkehrsunfällen ist Hoffnung in Sicht. Forscher entwickeln derzeit ein ...
ESCHBORN – Osstem Implant hat kürzlich den europaweiten Launch von OssMem, einer resorbierbaren Membran zur Knochenregeneration, angekündigt. Die Firma ...
CAMBRIDGE, USA – Chemiker des Massachusetts Institute of Technology (MIT) sind einen Schritt weitergekommen in der Regeneration von ...
Ratingen – Die van der Ven Dental Gruppe erweitert ihr Portfolio um den kieferorthopädischen Fachhändler Orthobasics. Bekannt für BPA-freie ...
Leipzig – Unter dem Motto „Brennpunkt Okklusion“ findet am 21. und 22. November 2025 die 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register