KÖLN - Am 30. September und 1. Oktober findet im Kölner Maritim Hotel der 41. Internationale Jahreskongress der DGZI statt. Das Thema "Implantologie heute – Ansprüche, Möglichkeiten und Erwartungen" bietet ein besonders breites Spektrum an wissenschaftlichen Vorträgen.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) veranstaltet ihren 41. Internationalen Jahreskongress in der Domstadt Köln. Erwartet werden bis zu 500 Teilnehmer und mehr als 60 Aussteller. Der Kongress wird mindestens genauso stark aufgestellt sein wie die erfolgreichen DGZI-Kongresse der letzten Jahre. Wie der DGZI-Präsident Prof. Dr. Dr. Frank Palm und der Wissenschaftliche Leiter des diesjährigen Kongresses, Dr. Roland Hille, betonen, ist es auch in diesem Jahr Anliegen der DGZI, die Kollegen mit aktuellen Fachinformationen und praxistauglichen Tipps rund um die Implantologie zu begeistern. Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland werden im Rahmen eines sehr vielschichtigen wissenschaftlichen Programms die aktuellen Trends und nahezu die gesamte Bandbreite der modernen Implantologie präsentieren. Dabei bleibt sich die DGZI als älteste europäische implantologische Fachgesellschaft in ihrem Bestreben treu, auch immer wieder mit neuen Referenten zu überraschen und so jeweils die „Besten“ für die jeweilige Thematik zu gewinnen.
Was soll, was muss?
Speziell im Rahmen Podiumsdiskussion „Digitale Implantologie – Was soll, was muss?“ wird ein aktuelles und zugleich Zukunftsthema für die Praxen behandelt. Aktuell rückt besonders die Verknüpfung von navigierter Implantologie, intraoraler digitaler Abformung (direkte Datenerfassung) mit dem digitalen Workflow in den Fokus von Zahnärzten, Zahntechnikern, aber auch Patienten.
"Die Zukunft der Zahnmedizin ist spannender denn je", so Dr. Hille. "Das Entwicklungspotenzial der Industrie scheint unendlich und die Erwartungshaltung und die Technikbesessenheit der Patienten grenzenlos. Die DGZI sieht sich hier als Begleiter auf dem Weg in die Zukunft – verliert aber dabei die Praxistauglichkeit nicht aus den Augen."
Von der Theorie zur Praxis
Praktisch wird es gleich zu Beginn des Kongresses mit einer großen Auswahl an Workshops und Hands-on-Kursen. Die Teilnehmer können sich hier im Detail mit den aktuellsten Entwicklungen bei Implantaten, Knochenersatzmaterialien und Membranen sowie Diagnostik, Navigation und CAD/CAM-Technologie vertraut machen. Gerade im IDS-Jahr, das eine Fülle von neuen Produkten und Technologien brachte, besteht ein erhöhter Informationsbedarf. Der kollegiale Austausch, verbunden mit dem einen oder anderen Tipp, ist hier besonders wichtig. Der durch die zahlreichen Aussteller gegebene direkte Kontakt zur Industrie ermöglicht zudem, sich vor Ort über Produkte und deren Anwendung zu informieren.
Neben dem Programm für Zahnärzte gibt es ein komplettes Begleitprogramm für die implantologische Assistenz. Hier stehen u.a. Themen wie Karies- und Parodontitisprophylaxe, Patientenkommunikation sowie Praxishygiene auf der Tagesordnung.
Kontakt/Anmeldung:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-3 90
E-Mail: event@oemus-media.de
Web: www.oemus.com
BERLIN - Zum traditionellen Neujahrsempfang von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) trafen sich am...
KÖLN – Das Gesetz zur Vermeidung von Korruption im Gesundheitswesen soll Anfang 2016 in Kraft treten und (be)trifft auch die ...
DÜSSELDORF – Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der dentalen Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische ...
KÖLN – Bislang wurden die Medizin- und Zahnmedizinstudienplätze an der Universität zu Köln im AdH-Verfahren (Auswahlverfahren der ...
Hamburg – Ein kompaktes Fortbildungskonzept mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm erwartet Sie ...
KÖLN – Mehr als 2.200 Aussteller zur Internationalen Dental-Schau in Köln erwartet – Spitzenbewertungen von Teilnehmern der IDS ...
LEIPZIG – Am 6./7. Oktober 2023 findet in Hamburg der 52. Internationale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. ...
KÖLN – Am 2. Juli fand in Köln die Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI) statt. Ein zentrales Thema war der ...
LEIPZIG – Wenn Implantologen ihre Praxis ökonomisch weiterentwickeln wollen, brauchen sie ein professionelles Team, klare Strukturen, ...
KONSTANZ - Unter der Themenstellung „Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?“ findet am 25. und 26. September 2020 ...
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
To post a reply please login or register