KÖLN – Auf der IDS stellt das Unternehmen Kuraray Noritake Dental eine neue Generation – das PANAVIA V5 – vor. Zur Pressekonferenz am 12. März präsentierten Dr. Heinz Schuh die neuen Indikationen und das vereinfachte Handling. Dr. Schuh, Leiter des Geschäftsbereiches „Medical Products“ bei Kuraray Noritake betonte, dass das Handling die Restauration und Anwendung vorhersehbar und überschaubar macht.
Vor mehr als 30 Jahren änderte die Einführung von PANAVIA die adhäsive Zahnmedizin grundlegend, denn der weltweit erste Adhäsivzement mit dem original MDP Haftmonomer war erhältlich. Mittlerweile kann die PANAVIA™-Marke auf eine über 25 Jahre lange wissenschaftliche und klinische Erfolgsgeschichte zurückblicken. Auf der IDS stellt das Unternehmen Kuraray Noritake Dental eine neue Generation – das PANAVIA V5 – vor. Zur Pressekonferenz am 12. März präsentierte Dr. Heinz Schuh die neuen Indikationen und das vereinfachte Handling. Dr. Schuh, Leiter des Geschäftsbereiches „Medical Products“ bei Kuraray Noritake betonte, dass das Handling die Restauration und Anwendung vorhersehbar und überschaubar macht. Durch die außergewöhnlichen Farbstabilität verbunden mit einem guten Farbangebot ist PANAVIA V5 universell sowohl für ästhetische Frontzahn- als auch anspruchsvolle Seitenzahnrestaurationen empfehlenswert.
Eine gute Ästhetik ist auch die Herausforderung an vollanatomische Restaurationen aus Zirkonoxid in der CAD/CAM Technik. Mit dem erstmaligen Angebot einer Multi-Layered Zirkon Disc durch die Kuraray Noritake Dental Inc., die den Farbverlauf eines natürlichen Zahnes reproduziert, wurde ein erster entscheidender Schritt für eine maschinell herstellbare Ästhetik geleistet. Björn Roland, Zahntechnikmeister und Anwender der ersten Stunde, stellte die KATANA Zirconia ST (ST/STML) und UT (UT/UTML) Serien vor, welche nun auch das konventionelle Image von Zirkon hinsichtlich der Transluzenz verändern. Dabei wird nicht nur die für Glaskeramiken bekannte zahnähnliche Transluzenz erreicht, sondern auch die natürliche Abstufung der Transluzenz imitiert. In den Super Transluzent Multi-Layered Zirconia (STML) Discs verändert sich schrittweise sowohl der Farbton als auch die Transluzenz von inzisal bis zervikal mit weniger Transluzenz im zervikalen Bereich. Der Farbverlauf folgt dem natürlichen Vorbild von Zahnschmelz und Dentin. Ultra Translucent Multi-Layered Zirconia (UTML) Discs bieten dagegen durchgehend die höchste Stufe von Transluzenz. Alle Schichten sind hochtransluzent, mit verschiedenen Farbtönen von inzisal bis zervikal. Dieses Material ist besonders für Versorgungen geeignet, bei denen die natürliche Zahnfarbe des Stumpfs aufgenommen werden soll.
Beide Produkt-Neuvorstellungen wurden bereits Mittwochabend auf der Kuraray Noritake Party im Hyatt präsentiert.
HATTERSHEIM AM MAIN: Bei all den unterschiedlichen Adhäsiven, Zementen und Restaurationsmaterialien auf dem Dentalmarkt scheint es schwierig, zu ...
In den durch die COVID-19-Pandemie bedingten ungewöhnlichen und schwierigen Zeiten hatte für Zahnärzte weltweit ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer ...
BERLIN, Germany: Am 26. Januar lud Kuraray Noritake Dental Zahnmediziner aus ganz Europa zu einem Symposium über den KATANA™ Zirconia Block ein, die ...
KÖLN – Ein umfassendes Produktangebot kombiniert mit intelligenten Lösungsansätzen für einen optimalen, durchgängigen ...
HATTERSHEIM AM MAIN – Befestigungsmaterialien, Füllungskomposite und CAD/CAM-Werkstoffe – Kuraray Noritake Dental ist mit seinen Produkten weltweit ...
Das Prinzip „one fits all“ ist in der dentalen Lokalanästhesie überholt: Patienten verdienen eine differenzierte Lösung und Behandlung, die ...
KÖLN – Die KaVo Kerr Group, ein globaler Zusammenschluss führender Dentalmarken, plant auf der 36. Internationalen Dental-Schau (IDS) in ...
STUTTGART – Über 100 Jahre Kompetenz im Bereich Bildgebung sind die Stärke von Carestream Dental.
LANGEN – Mit dem Dental System 2015 bietet die Firma 3Shape Zahnmedizinern und Laboren eine intuitive CAD/CAM-Lösung für den gesamten ...
LEIPZIG – Der Dental Tribune Study Club (DT Study Club) hat seine Internetseite überarbeitet und den Bedürfnissen der Besucher angepasst. Im...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register