KÖLN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der Förderung von Gesundheitskompetenz vulnerabler Patientengruppen betont.
„Unser Ziel bleibt, dass alle Menschen ungeachtet ihrer Lebensumstände einen gleichberechtigten, barrierearmen Zugang zur Versorgung und zu zahnärztlichen Präventionsleistungen haben. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Pflegebedürftige und Menschen mit einer Beeinträchtigung“, sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, anlässlich der Fachtagung "Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter" des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Eßer verwies auf das umfangreiche Informationsangebot in unterschiedlichen Medienformaten, das die KZBV anbietet, um Patientinnen und Patienten bei der Navigation im zahnärztlichen Versorgungssystem zu unterstützen. Zu diesen Angeboten zählen unter anderem Informations-Broschüren für Patienten, Angehörige und Fachkräfte, die teils in mehreren Sprachen veröffentlicht werden. Flankierend vermittelt die KZBV Mundgesundheitskompetenz verstärkt auch online über ein digitales Informations-Portfolio.
„Digitale Kommunikation ist ein ganz zentraler Baustein, wenn es um niederschwellige Information und Wege zur Stärkung der Gesundheitskompetenz geht“, betonte Eßer. „Nach unserer Erfahrung kommt es aber insgesamt auf das ausdifferenzierte Zusammenspiel mit analogen Informationsmedien an – gerade wenn vulnerable und nicht immer online-affine Zielgruppen wie ältere Menschen oder Pflegebedürftige gezielt erreicht werden sollen.“ Sowohl technische Voraussetzungen als auch digitale Kompetenz seien noch nicht in allen Teilen der Gesellschaft im gleichen Maße vorhanden. „Die Vertragszahnärzteschaft behält daher auch in diesem Bereich immer die Bedürfnisse ausnahmslos aller Patientinnen und Patienten konsequent im Blick“.
Vielfältige Informationen über Versorgungsangebote für Pflegebedürftige
Erst vor wenigen Wochen hat die KZBV gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer sowie Pflegeverbänden eine neue Broschüre veröffentlicht, die über die zusätzlichen zahnärztlichen Versorgungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung informiert. Auf dieser Grundlage wird derzeit zusätzlich ein Erklärvideo zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei diesen Patientengruppen vorbereitet.
Zu den weiteren zahnärztlichen Angeboten zur Förderung der Gesundheitskompetenz zählen ein virtueller Rundgang durch eine barrierearme Zahnarztpraxis, eine Themen-Website, die über die Versorgung mit Zahnersatz aufklärt sowie insbesondere die zahnärztliche Patientenberatung. Mit den Beratungsstellen in den Ländern haben Kassenzahnärztliche Vereinigungen und Zahnärztekammern seit vielen Jahren ein anerkanntes, flächendeckendes und kostenloses Informations- und Beratungsangebot zu allen Themen der Mundgesundheit für Patientinnen und Patienten etabliert.
Hintergrund: Strategie Mundgesundheitskompetenz
Mit dem Strategiepapier Mundgesundheitskompetenz hat die KZBV im Jahr 2017 ihre entsprechenden vielfältigen Aktivitäten gebündelt, vertieft und neu ausgerichtet. Im Fokus stehen dabei vor allem vulnerable Gruppen, denen eine bedarfsgerechte zahnmedizinische Versorgung ermöglicht werden soll. Das Angebot der KZBV reicht vom zahnärztlichen Präventionskonzept „Frühkindliche Karies vermeiden“ bis zum Versorgungskonzept „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“.
Schlagwörter:
Berlin – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden ...
KÖLN – Die Zahnärzteschaft ist zu einer schnellen und unbürokratischen Versorgung der zahlreichen Flüchtlinge in Deutschland ...
Berlin – Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben gemeinsam zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur ...
Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
Berlin – Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) steht fest: Um die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nachhaltig ...
BERLIN – Telematik: Wegen Lieferschwierigkeiten der Industrie fordert die KBV eine Fristverlängerung zur Ausstattung der Praxen für die ...
STUTTGART – Zahnmedizinische MVZ schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Allein in Baden-Württemberg sind in vier Jahren 80 solcher Zentren ...
BERLIN – Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) begrüßt die Verbesserungen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Hausärzten ...
Berlin – Der Verband Deutscher Zahntechniker-Handwerk (VDZI) gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung. Wie auch der ...
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/ CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry
To post a reply please login or register