Berlin – Der Verband Deutscher Zahntechniker-Handwerk (VDZI) gratuliert den Unionsparteien für das klare Mandat zur Regierungsbildung. Wie auch der wirtschaftliche Spitzenverband des Handwerks, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), fordert der VDZI rasch eine handlungsfähige Regierung.
VDZI-Präsident Dominik Kruchen äußert sich dazu folgendermaßen: „Die hohe Wahlbeteiligung ist ein Erfolg für die Demokratie in Deutschland. Das Zahntechniker-Handwerk gratuliert den Unionsparteien für den klaren Auftrag zur Regierungsbildung. Wir stimmen jedoch unserem Präsidenten des ZDH, Jörg Dittrich, zu: Es gibt keine Zeit zu taktieren. Deutschland braucht schnell eine handlungsfähige Regierung, auch um dem handwerklichen Mittelstand Kostenentlastung zu verschaffen.“
Die Herausforderungen in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen, so auch im Gesundheitswesen, sind vielfältig. Als maßgeblicher Spitzenverband der Leistungserbringer auf Bundesebene für den Versorgungsbereich Zahnersatz fordert der VDZI die Politik auf, ihren Beitrag zu leisten und die hohe Qualität der Zahnersatzversorgung flächendeckend und wohnortnah aufrechtzuerhalten.
Dominik Kruchen betont den Wert des gemeinsamen Dialogs zwischen Gesundheitspolitik und den Leistungserbringern: „Das Zahntechniker-Handwerk erwartet von der Politik, dass in der Bewältigung der anstehenden sozialpolitischen Entscheidungen der Dialog mit den Leistungserbringern nicht unter den Tisch fällt und diese in die Entscheidungsfindung eingebunden werden. Gerade im Gesundheitsausschuss steht ein weitgehender Wechsel der Ansprechpartner bevor. Das macht den Dialog umso wichtiger!“
Stichworte:
Berlin – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden ...
BERLIN - Hinsichtlich des politischen Neuanfangs in Deutschland hat die Vertreterversammlung der KZBV im engen Schulterschluss BZÄK und der DGZMK ...
FRANKFURT/M. Aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ergibt sich für die ersten neun Monate des ...
FRANKFURT AM MAIN – Aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ergibt sich für die ...
FRANKFURT A. M. - Die Umsätze der zahntechnischen Meisterlabore bleiben auch nach dem II. Quartal hinter den Ergebnissen des Jahres 2011 ...
TOKIO, Japan – Makoto Nakao, ehemaliger Präsident und aktueller Chief Corporate Adviser der GC Corporation sowie Chairman der GC International AG, wurde ...
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit und Pflege“ der Verhandlungsteams von CDU/ CSU und SPD haben sich in ihrem jetzt vorgelegten ...
KÖLN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der ...
MÜNSTER – Der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat am 20. November in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der Meisterzwang für das ...
München – Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar warnt der Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), Dr. Dr. Frank ...
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register