DÜSSELDORF – Erneut ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) die ehemalige S2-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie odontogener Infektionen überarbeitet und dabei methodisch zur S3-Leitlinie aufgewertet worden.
Federführend durch die DGMKG und die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit 15 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine evidenzbasierte und breit konsentierte Orientierungshilfe zur Diagnostik und Therapie odontogener Infektionen ohne/ mit Ausbreitungstendenz und ohne/ mit lokalen und systemischen Komplikationen vorgelegt.
Die Leitlinie und den Methodenreport gibt es hier.
Schlagwörter:
DÜSSELDORF – Die Gesamtmenge der im Mund befindlichen Bakterien ist bei Herz-Kreislauf-Patienten signifikant höher als bei gleichaltrigen ...
Frankfurt am Main – Die S3-Leitlinie mit grundlegenden Empfehlungen zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen wurde unter Federführung der DGZ ...
LEIPZIG – Eine aktuelle Studie legt nahe, dass gängige orale Infektionen, Parodontalerkrankungen und Karies mit entzündlichen Stoffwechselprofilen in ...
Hofheim – Nicht angelegte bleibende und zugespitzte Zähne, zu wenig Schweißdrüsen, fehlgebildete Nägel und eine dünne Behaarung – diese Symptome ...
ERLANGEN - Ein Forschungsteam hat in einer Studie gezeigt, dass Medikamente, die gegen Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, COVID-19-Infektionen hemmen,...
Kanada – Forscher der McMaster University und der Université Laval haben eine einfache neue Möglichkeit entwickelt, wie sich Bakteriophagen im Kampf ...
REGENSBURG - Federführend durch die DG PARO und die DGZMK wurde in Zusammenarbeit mit 20 weiteren beteiligten Fachgesellschaften und Institutionen eine ...
DÜSSELDORF - Die S2k-Leitlinie zur „Operativen Entfernung von Weisheitszähnen“ liegt jetzt in einer aktualisierten Fassung vor.
LEIPZIG – Die S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ ist - bereits zum 2. Mal seit 2005 - nach den Regularien der AWMF ...
– Kann eine periimplantäre Augmentation von Weichgewebe den Erfolg einer Implantattherapie bezüglich Knochenerhalt und Ästhetik beeinflussen?
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register