BERLIN – Ob im Job oder privat – immer mehr Menschen fühlen sich zunehmend gestresst und suchen in ihrer Freizeit bewusst nach Ruhe und Erholung. Das wirkt sich auch auf das Reiseverhalten aus: Die Zahl der gesundheitsorientierten und medizinisch motivierten Reisen steigt.
Im Jahr 2016 wurden weltweit etwa 11,4 Millionen internationale Reisen dieser Art unternommen, was einem Marktanteil von 1,4 Prozent der Gesamtanzahl von Auslandsreisen entspricht. Gemäß der Ergebnisse des World Travel Monitors®, durchgeführt von IPK International im Auftrag der ITB Berlin, wurden fast 70 Prozent aller internationalen Gesundheits- und Medizinreisen aus gesundheitsorientierten Gründen gemacht – dazu zählen vor allem Spa- und Wellnessurlaube. Der Anteil medizinisch motivierter Reisen betrug dagegen etwa 30 Prozent. Dazu zählen Rehaund Kuraufenthalte oder Aufenthalte in Kliniken.
Deutschland ist führender Quellmarkt – gefolgt von den USA
Mit mehr als einer Million Gesundheits- und medizinischen Reisen stärkte Deutschland seine Position als weltweit führender Quellmarkt innerhalb dieses Segments. In Europa belegten die weiteren Plätze Russland, Frankreich sowie Italien. Der größte Quellmarkt in diesem Nischensegment außerhalb Europas waren die USA, gefolgt von den asiatischen Märkten Südkorea, China sowie Japan.
Destinationsranking wird ebenfalls von Deutschland angeführt
Deutschland ist nicht nur der wichtigste Quellmarkt, sondern gleichzeitig auch die bedeutendste Destination innerhalb des Gesamtsegments von gesundheitsorientierten und medizinisch motivierten Reisen. Knapp dahinter liegen in Europa Ungarn, Österreich und Spanien. Außerhalb Europas stehen die USA als führende Destination von Gesundheits- und Medizintourismus an der Spitze – gefolgt von Mexiko und Japan. Während Österreich in Europa für das Gesamtsegment Platz drei einnimmt, ist die Destination in puncto Spa- und Wellnessurlauben in Europa führend.
Stressreduzierung und Entspannung wichtigste Motive
Auf gesundheitsorientierten und medizinisch motivierten Reisen steht Stressreduzierung in Kombination mit Entspannung und Abschalten im Vordergrund. Dies sind die bedeutendsten Urlaubsmotive, gefolgt von Spa- und Wellnessanwendungen. Die Behandlung von Krankheiten, Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen ist für etwa 40 Prozent der Touristen dieses Segments von hoher Relevanz.
Jeder zweite Gesundheits- und Medizintourist zwischen 35 und 54 Jahren
Beim Blick auf die soziodemografischen Merkmale gibt es eine nahezu gleichmäßige Verteilung zwischen Männern und Frauen. Dennoch zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Altersverteilung. Der Anteil der Reisenden zwischen 35 und 54 Jahren ist mit rund 50 Prozent bei weitem am größten –danach folgen Reisende bis 34 Jahren sowie das Alterssegment 55+.
Schlagwörter:
BONN – Fast 80 Prozent der 12-jährigen Sechstklässler in Deutschland haben kariesfreie bleibende Gebisse. Hinsichtlich der Zahngesundheit dieser ...
STUTTGART – Bei den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ist Baden-Württemberg mit der einzigen Vorstandsvorsitzenden bundesweit Spitzenreiter, gefolgt ...
Leipzig – In der ersten Ausgabe des Jahres wird beleuchtet, wie neue Technologien den Praxisalltag und die Patientenversorgung revolutionieren. Erfahren ...
Ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche sowie Wissenswertes aus der Zahnmedizin – das erwartet Sie in der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune ...
BERLIN – Daniela Glocker und Johanna Storck, beide Ökonominnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, haben in einer 2012 ...
LEIPZIG – Soeben ist die 6. Ausgabe der Dental Tribune German Edition erschienen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Prophylaxe befasst.
BONN/BERLIN – Deutschland hat Frankreich als attraktivstes nicht
englischsprachiges Gastland für internationale Studierende überholt und ist damit ...
LEIPZIG – Die aktuelle Dental Tribune Deutschland überzeugt durch eine überarbeitete Systematik. Seit diesem Jahr trägt sie der ...
LEIPZIG – Am 21. September erscheint die 6. Ausgabe der Dental Tribune Deutschland, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Prophylaxe befasst.
...
Leipzig – Die neue Ausgabe der Dental Tribune ist erschienen und präsentiert aktuelle Entwicklungen in der Zahnmedizin mit besonderem Augenmerk auf das ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register