BERLIN – In Zukunft werden viele Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. „Das ist ein Meilenstein für die Patientenversorgung.“
„Mit den neuen Leistungen können wir Versorgungsdefizite beheben und die Effizienz der individuellen Arzneimitteltherapie verbessern“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn sie
- fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnehmen
- gegen eine Krebserkrankung neue Tabletten oder Kapseln erhalten (orale Antitumortherapie)
- nach einer Organtransplantation neue Medikamente verordnet bekommen, um die körpereigene Abstoßungsreaktion zu hemmen (Immunsuppressiva)
- einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck haben und Blutdrucksenker einnehmen
- gegen eine Atemwegserkrankung Medikamente zum Inhalieren erhalten.
Rechtliche Grundlage der pharmazeutischen Dienstleistungen ist das 2020 in Kraft getretene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG). Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands: „Wir haben lange für die pharmazeutischen Dienstleistungen gekämpft und verhandelt. Jetzt gibt es ein gutes Leistungsportfolio, das die Apotheken auch im Interesse der Patienten umsetzen können, ohne dass es dazu einer ärztlichen Verordnung bedarf.“ Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, erklärt: „Alle pharmazeutischen Dienstleistungen werden qualitätsgesichert erbracht. Die Bundesapothekerkammer hat für Apothekenteams passende Hilfestellungen erarbeitet. Für einige Dienstleistungen sind spezielle Fortbildungen nach Vorgaben der Bundesapothekerkammer zu absolvieren. Deswegen kann es sein, dass nicht alle Apotheken sofort alle Dienstleistungen anbieten können. Als Patient fragt man am besten einfach bei seiner Apotheke nach, welche angeboten werden.“
Schlagwörter:
DÜSSELDORF - Über 1.000 junge Frauen und Männer in Nordrhein beginnen in diesem Jahr eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen ...
HANNOVER & BERLIN – Am 28. und 29. Oktober lädt die dänische Dentalfirma 3Shape deutsche Zahnärzte und Zahntechniker ein, die ...
HOF – Ein Zahnarzt aus dem fränkischen Hof hat eine dentale Erste-Hilfe-Box entwickelt, die es Menschen ermöglichen soll, sich nach einem ...
HANNOVER – Gesunde Milchzähne sind die Voraussetzung für das Wachstum des Kiefers, für die Entwicklung des bleibenden Gebisses, ...
LEIPZIG – Die Leipziger Fachdental war am Freitag und Sonnabend Auftaktort für die Messesaison der deutschen Dentalindustrie. Rund 250 Austeller ...
BERLIN – Studien weisen darauf hin, dass Parodontitis und Diabetes sich gegenseitig negativ beeinflussen. Um Patienten über diese Zusammenhänge ...
Leipzig – Die Alignertherapie hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen, digitalen Zahnmedizin entwickelt und erweitert das Behandlungsspektrum ...
LEIPZIG - Die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis ruft auch in diesem Jahr wieder den ZWP Designpreis aus: Machen Sie mit und gewähren Sie uns Einblicke in das ...
Frankfurt – Wie der amtierende Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach auf dem Digital Health-Kongress DMEA in Berlin kürzlich angekündigt ...
Am 6. Dezember 2016 war es wieder soweit: Anlässlich der nunmehr 37. IDS 2017 luden der Verband der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), die ...
Köln – Am 14. März 2016 ist es soweit – dann startet mit dem praxisStudy.club die neue Lernplattform der praxisHochschule. Neben ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
To post a reply please login or register