LEIPZIG – Neben dem Verlust der Zähne gehen mit voranschreitendem Alter oftmals auch der Verlust des Gehörs und der Sehkraft einher. Wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben, nimmt auch die Fähigkeit, Nahrung mit dem Mund zu schmecken, mit zunehmendem Alter ab.
Aromen werden nicht nur mit der Nase, sondern auch beim Verzehr von Speisen und Getränken freigesetzt und lösen einen olfaktorischen Reiz aus. Dabei werden die freigesetzten, flüchtigen Aromastoffe über den Rachenraum in die Nasenhöhle zu den olfaktorischen Rezeptorzellen transportiert. Diesen Prozess beschreibt die Wissenschaft als retronasale Wahrnehmung.1 Wenn die Nahrung im Mund zerkleinert wird, setzt dieser Vorgang Moleküle frei, die vom Mund in die Nase gelangen und den Geschmack feststellen. Mit erhöhtem Alter nimmt jedoch dieser Prozess ab, berichten Forscher der Oregon University. Als Hauptursache für den eingeschränkten Geschmackssinn geben die Studienautoren u.a. die längere Einnahme von Medikamenten oder physische und psychische Veränderungen an. Auch Prothesen können die olfaktorische Wahrnehmung erheblich stören, wird berichtet. In ihrer Studie unter 102 Nichtrauchern zwischen 18 und 72 waren es vor allem die älteren Teilnehmer, für die die Bestimmung der Gerüche ein erhebliches Problem darstellte.
1 Wikipedia
ARCHANGELSK, RUSSLAND – Für großes Medienecho hat in den letzten Tagen der Fang eines Fisches mit menschenähnlichen ...
MISSISSAUGA/LEIPZIG – Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere haben mit Zahnschmerzen zu kämpfen, und das seit jeher. Forscher haben jetzt ein 275...
Die Mehrheit der zahnlosen Patienten klagt über schlechten Prothesenhalt, Druckstellen und Mühe beim Essen. Das wirft die zentrale Frage auf: Welche ...
BONN - Ein internationales Forscherteam unter Bonner Beteiligung hat einen biochemischen Signalweg in Knochenzellen identifiziert, der äußere ...
Berlin – Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2025 fordern Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin ...
JENA – In einer neu veröffentlichten Metastudie untersuchten Wissenschaftler des Uniklinikums Jena die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser ...
LONDON - Das British Journal of Sports Medicine veröffentlichte kürzlich Daten zur Mundhygiene der Olympioniken von 2012. Dabei zeigte sich, dass ...
München – Nach vielen Jahren am Standort Theresienhöhe bezog Henry Schein Dental Deutschland in München am 18. Juli 2025 die neuen Räumlichkeiten im ...
BERLIN – Der VDZI stimmt der Forderung der SPD nach besseren Zuschüssen zu, allerdings müsse man bestehende Instrumente aktivieren.
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register