TOKYO, Japan – Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, durchlaufen vor Beginn meist einen umfangreichen ärztlichen Check-up.
Wie wichtig dabei das zahnärztliche Konsil ist, zeigt eine aktuelle Studie aus Japan.
Dass eine zahnärztliche Untersuchung und somit ein guter Mundhygienestatus die postoperativen Komplikationen einer Krebstherapie reduzieren kann, haben Forscher der School of Public Health der Universität Tokio in einer kürzlich im British Journal of Surgery veröffentlichten Studie nachgewiesen.
Für die retrospektive Studie wurden Daten von über 500.000 Patienten weltweit analysiert, die zwischen 2012 und 2015 eine Krebsdiagnose erhielten. 16 Prozent von ihnen (über 81.000) waren vor Beginn der Krebstherapie in zahnärztlicher Behandlung und ließen vorhandene Mängel versorgen. Anhand der gesammelten Daten konnten die Wissenschaftler feststellen, dass Patienten, die einen präoperativen Check-up ihrer Zähne absolvierten, mit signifikant weniger postoperativen Komplikationen zu kämpfen hatten. Zu den häufigsten Komplikationen zählen Lungenentzündungen und der Tod innerhalb der ersten 30 Tage nach der Therapie. Besonders für Patienten, die die Diagnose Speiseröhren-, Darm- oder Magenkrebs bekamen, erwies sich die vorherige Zahnbehandlung als vorteilhaft.
Schlagwörter:
MÜNCHEN – Der Vorstand der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) begrüßt und unterstützt die Resolution des Medizinischen...
AACHEN - Welche „Heilmittel“ sich zukünftig in der Krebstherapie als nützlich erweisen könnten und welche mit Vorsicht zu ...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
LEIPZIG – Aphrodite bestrafte die Ehefrauen auf der Insel Lemnos mit übel riechendem Atem. Ihre Männer blieben fern und vergnügten sich...
XI'AN/CHINA – Ob eine Implantation gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Auch das Rauchen spielt eine wichtige Rolle bei der Osseointegration. ...
WIEN - Gerinnungsprobleme und daraus resultierende Komplikationen kommen bei COVID-19-PatientInnen gehäuft vor. ForscherInnen der Medizinischen ...
ULM - Über insgesamt fünf Tage vermittelten renommierte Professoren nicht nur aus dem Bereich der Zahnmedizin theoretisches Wissen zu Themen wie ...
HANNOVER – Die Expertinnen für Seniorenzahnmedizin der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) fordern mehr Engagement für die Zahnpflege alter Menschen.
BONN - Kieferschmerzen und Mundhygiene bei Rheuma - Deutsche Rheuma-Liga bietet Expertenrat im Internet
Würzburg – Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)