Leipzig – Der 15. MUNDHYGIENETAG präsentierte unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten am 3. und 4. Oktober 2025 im Grand Elysée Hotel in Hamburg ein hochkarätiges Programm aus Workshops, Table Clinics und Vorträgen.
Der Freitag startete mit intensivem Austausch und praxisnaher Fortbildung. In zwei Team-Workshops wurden aktuelle Themen vertieft. Die Teilnehmenden konnten Hands-on ihr Wissen rund um die Herstellung von Blutkonzentraten im Workshop des ABIS-Teams vertiefen. Iris Wälter-Bergob/Meschede sorgte für ein umfassendes Update zum Thema Abrechnung. In der Pause war die begleitende Industrieausstellung nicht nur ein Treffpunkt von Industriepartnern, sondern auch von den Teilnehmern gern besucht, um den idealen Raum für Begegnung, Dialog und Networking zu nutzen.
Der Nachmittag war den beliebten Table Clinics vorbehalten. Die Themen reichten von innovativen Ansätzen in der Anästhesie über schmerzempfindliche Zähne bis hin zur Wahl der richtigen Zahnpasta.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von „Wissenschaft trifft Praxis“ und bot ein dichtes und facettenreiches Vortragsprogramm, das den Schwerpunkt auf evidenzbasierte Mundhygienestrategien legte. Nach der Eröffnung durch Prof. Zimmer folgte sein Vortrag „Zahnbürsten und Zahnpasten: Worauf kommt es an?“ Anschließend diskutierte Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg die Rolle von Mundspüllösungen. Prof. Christian Gernhardt/Halle (Saale) referierte über die Intervention bei Wurzelkaries. Prof. Thorsten M. Auschill/Marburg gab Einblicke in Ursachen und Therapie von Rezessionen. Prof. Dr. Gregor Petersilka/Würzburg schloss an mit dem Thema : „Kaum Biofilm und trotzdem Parodontitis – Wie kommt das?“ Prof. Mozhgan Bizhang/Witten widmete sich der Bedeutung des Interdentalraums in der Mundhygiene. Es folgte ein weiterer Vortrag von Prof. Petersilka mit dem Titel „Mundduschen: Wunderwaffe oder nutzlos?“ Zum Abschluss beleuchtete Prof. Dr. Dirk Ziebolz/Brandenburg a. d. Havel, der online zum Event zugeschaltet wurde, die Rolle der Rauchentwöhnung in der Zahnmedizin und Optionen der Schadensminimierung.
Parallel zum Kongress fand am Samstag erneut ein Team-Seminar mit Iris Wälter-Bergob statt. In diesem „Update Hygiene“ vermittelte sie aktuelle gesetzliche Vorgaben und Strategien zur praktischen Umsetzung.
Der MUNDHYGIENETAG 2025 zeigte wieder einmal, wie lebendig das Feld der Mundhygiene ist und bot mit vielfältigem Programm Raum für Diskussion, Impulse und Erkenntnisse. Der Blick über den Tellerrand gepaart mit konkreten praxisrelevanten Take-Home-Botschaften machte den Kongress zu einem gelungenen Treffpunkt für alle in der Prophylaxe tätigen Fachkräfte.
Wer den MUNDHYGIENETAG 2026 nicht verpassen will, sollte sich den 13. und 14. November im Kalender markieren. 2026 begrüßen wir Sie in Dresden!
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.mundhygienetag.de
Schlagwörter:
LEIPZIG – 2015 findet der MUNDHYGIENETAG an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am 2. ...
Düsseldorf – Der MUNDHYGIENETAG ist stets ein besonderes Highlight im Kongresskalender, denn kaum ein anderer Bereich der Zahnmedizin ist kontinuierlich ...
Leipzig – Wer noch keine Pläne für den 3. Oktober hat, dem sei eine Reise ins schöne Hamburg empfohlen. Hier lässt sich der Feiertag ganz im Zeichen ...
Dresden – Ein plötzlicher Stich beim Kauen, ein dumpfes Pochen in der Nacht – Zahnschmerzen kommen oft unerwartet und können den Alltag zur Qual ...
ESSEN – Am 8. Mai findet im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg, Prof. ...
LEIPZIG – 2018 finden die MUNDHYGIENETAGE erneut an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am 4. und 5. ...
LEIPZIG – 2017 finden die MUNDHYGIENETAGE erneut an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am 5....
LEIPZIG – 2016 finden die MUNDHYGIENETAGE erneut an zwei Standorten statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Veranstaltung entweder am ...
STUTENSEE – Laut aktueller Schätzungen nutzen 70 bis 80 Prozent der Kinder in Westeuropa einen Schnuller, davon entwickelt jedes zweite bis ...
KIEL – Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein begrüßen die Unterstützung der niedergelassenen Frauenärzte bei der ...
BERLIN – Milchzähne sind genauso kostbar wie die Bleibenden! Daher haben die Direktkrankenkasse BIG direkt gesund als IKK Landesverband ...
Live-Webinar
Di. 21. Oktober 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
To post a reply please login or register