OLDENBURG - Die qualitativ gute Versorgung von Kleinkindern mit schweren kariösen Gebisszerstörungen und erblichen Zahnkrankheiten, aber auch von extrem ängstlichen und behinderten Kindern ist ab Januar 2009 gefährdet. Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ), die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) und der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) warnen davor, dass mit der beschlossenen Honorarabsenkung die notwendige Vollnarkose zur Zahnbehandlung von Kindern bis zu zwölf Jahren ab Jahresbeginn nicht mehr ausreichend finanziert wird.
Damit droht eine eklatante Versorgungslücke. Zehn bis 15 Prozent der deutschen Kleinkinder leiden an schweren Zahnproblemen, die ohne ambulante Narkose nicht behoben werden können. Betroffen sind ca. 70.000 Kinder pro Geburtsjahrgang!
Um dieser Misere entgegenzusteuern, fordern die Kinderzahnärzte, die Budgetierung für die Zahnbehandlung von Kindern aufzuheben. Die Vergütung der Narkoseleistungen bei zahnärztlichen Eingriffen muss angemessen steigen. Ein Ausweg könnten auch Sondervereinbarungen zwischen den Narkoseärzten und den Krankenkassen sein oder die Honorierung nach denselben Bestimmungen wie Narkose z.B. bei Herz- oder Bauchoperationen. „Die künftige Vergütung pro Vollnarkose deckt nicht einmal die Materialkosten und die Kosten für eine Anästhesieschwester“, beklagte BuKiZ-Präsidentin Drs. Johanna Kant am Dienstag in Oldenburg.
Durch das ab Januar geltende Regelleistungsvolumen (RLV) für Anästhesisten sollen bei zahnärztlichen Narkosen künftig lediglich 29 bis 49 Euro gezahlt werden. „Das entspricht einem Fünftel der realen Gesamtkosten einer Behandlung“, kritisiert Drs. Kant. Auf keinen Fall darf es zu einer Ausgrenzung der Kleinkinder von einer medizinisch notwendigen und ethisch vertretbaren Behandlung kommen“, warnt Drs. Kant. Die Versorgungslücke bei Kinderkaries verstoße gegen die UN-Kinderrechtskonvention. In Artikel 24 heißt es: „Kinder haben ein Grundrecht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit sowie auf Inanspruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit.“
BERLIN - Nach einem ersten Zusammentreffen von Kieferorthopäden (BDK, IKG*) und Kinderzahnärzten (DGK, BuKiZ**) im vergangenen Frühjahr in ...
MÜNCHEN - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) sieht die zahnmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen gefährdet. Grund ...
MÜNCHEN - Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ) sieht die zahnmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen gefährdet. Grund ...
OLDENBURG/LEIPZIG – Der Bundesverband der Kinderzahnärzte (BuKiZ), die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DKG) und der ...
FRANKFURT AM MAIN – Bisher gingen Forscher davon aus, dass Narkosemittel die Signalübertragung zwischen verschiedenen Hirnarealen ...
München – Wie attraktiv sind die Berufe der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten? Das wollte das PKV Institut wissen und befragte 192 ...
São Paulo – Karies gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen überhaupt. Ausgelöst wird sie durch Bakterien, die Zucker zu Säuren ...
BERLIN - Die Patientenberatung hat in der Zahnmedizin grundsätzlich einen hohen Stellenwert, erklären Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ...
Berlin – Die Gesellschaft wandelt sich. Demografiebedingte Probleme wie die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme oder der Fachkräftemangel müssen...
Warnemünde – Auch 2025 geht es wieder nach Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register