RIAD, SAUDI-ARABIEN – Was steckt denn da in der Nase eines Zweiundzwanzigjährigen? Diese Frage stellte sich ein Arzt in Saudi-Arabien auch, als er bei seinem Patienten die Ursache für dessen ständiges und über Jahre andauerndes Nasenbluten herausfinden wollte.
Von kleinen Kindern ist man es gewöhnt, Murmeln, Münzen und andere kleine harte Gegenstände in Nasen zu entdecken. Dieser Patient war allerdings etwas zu alt für das Phänomen „Murmel in der Nase“ und hatte ernsthaft Sorge, dass sein Nasenbluten eine andere Ursache haben könnte. Grund dafür war aber kein Fremdkörper, sondern ein abwegiger Zahn des jungen Mannes. Dieses Odontom wuchs zusätzlich zu allen anderen normalen Zähnen und fand offenbar seinen Weg in die Nasenhöhle. Nachdem der Arzt den ungewöhnlichen Zahn gezogen hatte, verschwand auch das ständige Nasenbluten des Patienten.
LEIPZIG/BOZEN – Im Fokus der Forschung von Giacomo Antonello und seinem Team am Eurac Research Institute for Biomedicine steht die Verbindung zwischen ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette ...
Greifswald – Kieferorthopädische Untersuchungen von 5.500 Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Daten von 1.200 SHIP-Teilnehmenden über einen ...
GENF – Am heutigen Weltmundgesundheitstag (Word Oral Health Day/WOHD) entzaubert die FDI World Dental Federation einige Mythen über die ...
CARDIFF, GROSSBRITANNIEN – Im Alter von ungefähr sechs Monaten bekommen Kinder in der Regel ihre ersten Zähne. Bei den sogenannten ...
Würzburg – Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente ...
LONDON - Englische Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über das Wachstum von Zähnen gewonnen. Sie fanden heraus, dass die Zahnentwicklung in ...
BERLIN – Ein internationales Team von Wissenschaftlern vom Museum für Naturkunde Berlin, dem Hunter College-CUNY und der Yale University ...
HEIDELBERG – Ob ein Ereignis x – beispielsweise die Geburt eines Kindes – mit einem gesundheitlichen Problem y – wie späterem Zahnverlust – ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register