KOREA – Eine neue organische Zahncreme soll sich verstärkt der Bekämpfung des Bakteriums Streptococcus gordonii widmen. Der Erfinder, ein koreanischer Zahnarzt, hat dafür jetzt ein Patent angemeldet und hofft, damit bald eine Alternative zu den mit chemischen Konservierungsstoffen angereicherten Zahnpasten zu bieten.
Die neuartige Paste hat dem Entwickler Moon Hyung-joo zufolge zwei entscheidende Vorteile: Sie besteht nur aus natürlichen Zutaten wie Rizinusöl, japanischem Sternanis und einem Mix aus Kräutern. Außerdem soll aktiv das bisher noch weitgehend vernachlässigte Bakterium Streptococcus gordonii bekämpft werden. Diese lebensbedrohlichen Krankheitserreger können die Gerinnung des Blutes begünstigen, was zu Herz- und Schlaganfällen führt. Die Idee zu der neuen Zahncreme kam Moon Hyung-joo im Jahr 2014, als eine gemeinsame Studie des Royal College of Surgeons in Ireland und der University of Bristol feststellte, dass besagte Bakterien über entzündetes Zahnfleisch in die Blutbahn gelangen können. Besonders gefährlich ist Streptococcus gordonii, weil ihm das natürliche Abwehrsystem des Körpers und sogar Antibiotika nichts anhaben können. Da sich die herkömmlichen Zahnpasten bis zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich auf Streptococcus mutans konzentrierten, sah der Südkoreaner hier eindeutig eine Marktlücke. Mit seiner Erfindung will er dem S. gordonii, noch bevor es überhaupt in den Körper gelangen kann, den Garaus machen. Erste Tests bestätigen zusätzlich den Rückgang von entzündetem Zahnfleisch und schmerzenden Zähnen. Wann es die neuartige Zahncreme zu kaufen gibt, steht allerdings noch nicht fest.
Quelle: scmp.com/news
LEIPZIG – Fruchtsäfte nach dem Zähneputzen zu trinken wird zwar allgemein nicht empfohlen, doch hat es fast jeder bereits gemacht und ...
FRANKFURT AM MAIN – Ratgeber-Magazin nimmt Zahncremes für weiße Zähne unter die Lupe
FLORIDA – Zusätzlich zu einer regelmäßigen Mundhygiene helfen auch gutartige Bakterien, die Zähne gesund zu halten. Forscher...
Kanada – Fluorid schützt wirksam vor Zahnkaries, doch weckte es toxikologische Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit Kleinkinder. Ein Forscherteam ...
RÜSCHLIKON – Wissenschaftler am IBM Forschungszentrum in Rüschlikon haben ein neues Diagnosetool entwickelt, das die Untersuchung von ...
JENA - Durch eine spezielle Anwendung der plasmachemischen Oxidation ist es Thüringer Forschern gelungen, eine poröse, bioaktive Oberfläche ...
TOKIO/JAPAN - Nicht nur ein strahlendes Lächeln ist ein großes Thema in der Schönheitsindustrie, auch der perfekte Körper gehört ...
BERLIN - Viele Menschen haben empfindliche Zähne – häufigste Ursache sind freiliegende Zahnhälse durch den Rückgang des ...
LEIPZIG - Mit dem Ultraschallgerät CaviTAU ist es gelungen, den bestrahlungsfreien Ultraschall auch in der Zahnmedizin anzuwenden. Im Rahmen eines ...
HALLE/SAALE - Neuartige bioabbaubare Stäbchen versprechen eine besser verträgliche Behandlung von Parodontitis.
Live-Webinar
Mo. 17. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Roland Frankenberger Univ.-Prof. Dr. med. dent. Prof. h.c. FICD FADM FPFA, Georg Benjamin
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Ms. Victoria Patrounova Clinical Assistant Professor, RDH,MHA
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shant Aharonian DDS, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Do. 20. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Simone Grandini DDS, PhD
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register