PARIS, FRANKREICH – Die Gewissensfrage stellen Eltern ihren Kindern täglich. Ob die Antwort stimmt oder nicht, lässt sich meist schwer nachprüfen. Bald könnte das der Vergangenheit angehören, denn eine App dokumentiert die Putzaktivität und überträgt die Daten direkt auf das Smartphone.
Erfunden haben die App die Franzosen Loic Cessot und Thomas Serval. Neben der Putzaktivität soll sie auch den Grad der erreichten Zahnreinigung anzeigen. So weiß der Benutzer, ob er gründlich das gesamte Gebiss geputzt hat oder schwer erreichbare Stellen übersehen hat. Die Software soll für 100 bis 200 $ erhältlich sein. Die Erfinder hoffen damit, Putzmuffel mit Interesse an Technik zu motivieren und Spaß am Putzerlebnis zu wecken.
KÖLN - Seit dem 1. Juli 2013 können sich alle Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte für die neue KZBV-App ...
HÄSSLEHOLM, SCHWEDEN – Das DRSK QU!ZZ ist ein mehrschichtiges Denkspiel, das als App auf mobilen Endgeräten und Tablets gespielt ...
LORSCH – Ab sofort existiert mit All About Esthetics die erste Online-Plattform, die verschiedenste Ästhetikbereiche, wie ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
KÖLN – Die Europäische Fachhochschule bietet eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit für Zahnmedizinische Fachangestellte. Der Studiengang ...
KÖLN – Auf der Internationalen Dental-Schau (kurz: IDS) sorgt Technologieführer W&H für Faszination in der dentalen Community: mit zukunftsweisenden ...
BIELEFELD – Die Sovereign Classic von Planmeca führt ein völlig neues Konzept für Behandlungseinheiten ein. Die sowohl links als auch ...
DARMSTADT - Bekanntes Spiel: Geht’s in den Kindergarten, ist die Box für’s Frühstücksbrot immer dabei. Aber wo kommt eigentlich ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register