Ein implantologischer Eingriff birgt für Patientinnen und Patienten, die unter einer Blutgerinnungsstörung leiden bzw. blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, besondere Risiken. In einem kommenden Webinar wird Dr. Stefan Grümer, Spezialist für Implantologie und Laserzahnheilkunde sowie Leiter der klinischen Ausbildung im Masterstudiengang Laser in der Zahnmedizin an der RWTH Aachen, einen neuen Behandlungsansatz vorstellen. Die neue Methode soll eine Erweiterung des Therapiespektrums für jene Patientinnen und Patienten bieten, für die eine konventionelle Implantation nicht geeignet ist.
In Deutschland nehmen schätzungsweise eine Million Menschen Neue Orale Antikoagulanzien (NOAK), bzw. gelegentlich auch Direkte Orale Antikoagulanzien (DOAK) genannt, ein. Für Patientinnen und Patienten, die diese Medikamente einnehmen, birgt ein zahnärztlich-chirurgischer Eingriff das Risiko starker Blutungsereignisse mit möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen. Ein Absetzen der Medikation hingegen könnte zu thromboembolischen Komplikationen führen. Daher sind diese Patientinnen und Patienten für eine Implantation nur sehr selten geeignet.
Nun wurde ein neuer lasergestützter Ansatz für die implantologische Behandlung von Patientinnen und Patienten unter Antikoagulationstherapie entwickelt. Die neue Methode entstand in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kardiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums RWTH in Aachen und dem AICmed Aachen Institute for Continuous Medical and Dental Education.
In seinem Webinar wird Grümer auf die bewusste Nutzung von Lasern eingehen, um eine Alternativbehandlung für Patientinnen und Patienten unter Antikoagulationstherapie darzustellen, sowie den Nutzen und die Vorteile des neuen Ansatzes präsentieren.
Das Webinar „Neuer Ansatz in der Implantattherapie von Patienten unter Antikoagulant-Medikation“, wird am 29. Mai ab 11 Uhr live im Internet übertragen. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für das Webinar auf der Seite der Biolase Academy.
Schlagwörter:
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zu der ...
Bottrop – MKG UNIQUM geht einen bedeutenden Schritt weiter und etabliert ab September 2025 in Bottrop ein spezialisiertes Zentrum, das sich vollständig ...
Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
HAMBURG – Um neue Patienten über das Internet zu gewinnen, sollten Ärzte über Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook ...
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
ROM – Ein Implantologie-Event der Sonderklasse mit besonderem italienischem Flair für Zahnärzte aus Deutschland fand am 19. und 20. Juni ...
Berlin – Vulnerable Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft ...
VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Selbst Jüngere klagen über Verspannungen und Kopfschmerzen.
ZÜRICH – Hans Geiselhöringer hat zum 1. Januar das Amt des Präsidenten von Nobel Biocare übernommen. Seine Nominierung soll ...
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register