WIEN - Die neue Patientenbroschüre „Implantate brauchen Pflege“ klärt Patienten leicht verständlich über die Gesunderhaltung von Implantaten auf. Sie wird erstmals während der Europerio 7 in Wien an den Messeständen von EMS und GlaxoSmithKline zur Mitnahme ausliegen.
Patientenbroschüre des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis auf der Europerio 7 erhältlich
Über 50 Prozent aller dentalen Implantate sind langfristig von Entzündungen bedroht[1], die zum Implantatverlust führen können. Prophylaxe und Patienten-compliance sind wichtige Bausteine für die Prävention dieser Entzündungen. Die neue handliche Patientenbroschüre „Implantate brauchen Pflege“ klärt Patienten leicht verständlich über die Gesunderhaltung von Implantaten auf. Sie wird erstmals während der Europerio 7 in Wien (6. - 9. Juni) an den Messeständen von EMS Electro Medical Systems und GlaxoSmithKline zur Mitnahme ausliegen.
Pünktlich zur Europerio 7 erscheint die Broschüre „Implantate brauchen Pflege“ der „Arbeitsgruppe gesundes Implantat“, die von präventionsorientierten Unternehmen innerhalb des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis gebildet wird. Das Aktionsbündnis gegen Periimplantitis ist ein Industriebündnis von wissenschaftlich aktiven Unternehmen aus den Bereichen Implantologie und Dentalprophylaxe. Die Prävention der Periimplantitis durch Prophylaxe ist das große Thema des Aktionsbündnisses.
Die Broschüre „Implantate brauchen Pflege“ klärt Patienten auf acht übersichtlichen Seiten im DIN-A5 Format über die Bedeutung einer optimalen Mundhygiene für die Langlebigkeit von Implantaten auf. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat des Aktionsbündnisses erstellt.
Alle Messebesucher der Europerio 7 können die Broschüre an den Ständen von EMS (Stand-Nr. 58) und GlaxoSmithKline (Stand-Nr. 17b), den Premiumpartnern des Aktionsbündnisses, für ihre Praxen mitnehmen. Außerdem wird die Broschüre für die Kongressbesucher im Rahmen der Sponsorsessions von EMS und GlaxoSmithKline in Deutsch und Englisch ausliegen.
Sollten Sie weitergehendes Interesse an der Broschüre haben, finden Sie auf der Website www.gegen-periimplantitis.de Informationen zur Bestellung.
[1] Lindhe J, Meyle J: Peri-implant diseases: Consensus report of the Sixth European Workshop on Periodontology, Group D. J Clin Periodontol 2008; 35 (8 Suppl): 282-28.
HALLE - Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben ein Verfahren entwickelt, um entzündungshemmende Stoffe auf die Implantate zu ...
LEIPZIG - In dem Web-Tutorial am 4. Juni 2020 um 17 Uhr zum Thema „Dental Implantate neu gedacht: Äußerst flexible Prothetik gewünscht?“ zeigt Dr. ...
BERLIN – Berlins Publikumsmagnet T. rex Tristan Otto ist ein einmaliges Forschungsobjekt.
DÜSSELDORF – Die im Bundeshaushalt 2010 eingeplanten Zuschüsse an den Gesundheitsfonds sind offenbar zu großzügig bemessen.
BERLIN – Um Pflegekräfte bei einer Verbesserung der Mundgesundheit von Pflegebedürftigen zu unterstützen, planen das Deutsche Netzwerk für ...
BUFFALO – In der von Patricia Diaz geleiteten Studie an der University at Buffalo School of Dental Medicine wurde die Wirksamkeit einer personalisierten ...
HEIDELBERG – Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind bei Kindern speziell die Eltern gefordert. Das betrifft Themen wie Essen, Trinken und Pflege ...
MÜNCHEN – Eine gute Mundgesundheit ist speziell für pflege- oder unterstützungsbedürftige Menschen essenziell. Die 2020 gegründete ...
FREIBURG - Eine systematische Auswertung von 14 in den Jahren 2000 bis 2010 veröffentlichten Studien vergleicht implantatbasierte mit ...
BERLIN – Wer Parodontitis verhindern will, sollte nicht rauchen. In einer Studie haben Zahnmediziner der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register