Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette Deinen Zahn“ um die Wartezimmer-Poster-Kampagne.
Die drei aufmerksamkeitsstarken Motive wurden erstmals auf der DGET-Jahrestagung im November 2024 in Hamburg vorgestellt und sind ab sofort für alle interessierten Zahnarztpraxen im Download-Bereich der Website www.rette-deinen-zahn.de verfügbar. Ziel der Poster-Kampagne ist es, Patient:innen direkt in den Wartezimmern anzusprechen und über konkrete Handlungsempfehlungen bei Zahnunfällen zu informieren.
Erweiterung der Präventionsinitiative
Die Wartezimmer-Poster ergänzen die Präventions-Website als zentrales Element der Kampagne, die bereits seit dem vergangenen Jahr Informationen und praktische Handlungstipps für Patient:innen bietet. Auf der Website finden Betroffene zudem weitere Hintergrundinformationen sowie ein Experteninterview mit dem DGET Trauma-Spezialisten Prof. Gabriel Krastl im Podcast-Format.
„Mit der Poster-Kampagne bringen wir die Botschaft von „Rette Deinen Zahn“ direkt in die Zahnarztpraxen und damit näher an die Patient:innen. Gerade bei Zahnunfällen kommt es auf rasches und richtiges Handeln an, und wir möchten mit unserer Kampagne aufklären und sensibilisieren“, ergänzt Prof. Krastl.
Fokus auf Patientenaufklärung und Handlungsempfehlungen
Die Poster wurden speziell für den Einsatz in Wartezimmern konzipiert. Mit einer plakativen Bildsprache sollen sie nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern führen via QR-Code auch direkt auf die mobiloptimierte Website. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der breiten Bevölkerung. Denn: Laut einer aktuellen Umfrage der DGET wissen 62 Prozent der Bevölkerung nicht, welche Sofortmaßnahmen sie bei Zahnunfällen ergreifen sollten.
Prävention als Gemeinschaftsaufgabe
„Rette Deinen Zahn“ ist mehr als eine Informationsplattform – es ist ein Aufruf, Zahnverlust bei Unfällen vorzubeugen und Zähne nachhaltig zu erhalten. Die neue Poster-Kampagne unterstützt Zahnarztpraxen dabei, diese Botschaft aktiv weiterzugeben. Alle Poster stehen kostenfrei zum Download bereit, sodass sie unkompliziert in den Praxisalltag integriert werden können.
Die drei Wartezimmer-Plakate in Druckauflösung stehen zum Download unter www.rette-deinen-zahn.de/downloadbereich bereit.
Schlagwörter:
HEIDELBERG – Ob ein Ereignis x – beispielsweise die Geburt eines Kindes – mit einem gesundheitlichen Problem y – wie späterem Zahnverlust – ...
BELAGAVI, Indien – Das Thema Mundhygiene, insbesondere die Motivation zur regelmäßigen Zahnpflege, erfordert bei Kindern mit Sehbeeinträchtigung eine ...
Nach dem großen Erfolg der Hochglanzposter-Trilogie „Schöne Zähne – Schönes Lächeln“ mit Cover-Motiven der ...
Die Praxis aufpeppen – kein Problem! Seit vielen Jahren besticht das Hochglanzcover der Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ durch ...
Die Bayerische Landeszahnärztekammer geht bei der Patienteninformation neue Wege. Seit Kurzem werden monatlich unter dem Titel „BLZK Info ...
ZWIESEL - Die Freie Zahnärzteschaft (FZ) fordert alle Zahnärzte auf, sich vehement gegen die so genannte „Bürgerversicherung“ ...
Auf der 4. Auflage von GRAZ-ZAHN mit 370 Zahnärzten/-innen sowie Prophylaxeassistenten/-innen konnten die Veranstalter, die Grazer ...
BERLIN – Für die Leitlinien „Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien“ sowie „Die Unterkieferprotrusionsschiene: Anwendung...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Greifswald – Kieferorthopädische Untersuchungen von 5.500 Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Daten von 1.200 SHIP-Teilnehmenden über einen ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register