MÜNCHEN – Patienten, die sich im Internet über Ärzte informieren, finden auf Arztbewertungsportalen wie jameda (www.jameda.de) den passenden Arzt. Zu diesem Ergebnis kommt Deutschlands größte Online-Patientenbefragung, der 5. EPatient Survey[1], für den insgesamt 9.090 Internetnutzer befragt wurden.
77 Prozent von ihnen stimmten der Aussage "Nach dem Besuch des Arztbewertungsportals bin ich zum Arzt gegangen. Durch die Meinung / Bewertung anderer Patienten auf dem Bewertungsportal habe ich den für mich passenden Arzt gefunden" zu. Betrachtet man nur die Antworten der Befragten, die jameda nutzen, ist die Zustimmung sogar noch etwas größer: 79 Prozent geben an, auf jameda den für sich passenden Arzt gefunden zu haben.
Kompetenz, genommene Zeit und Freitextkommentare für Arztwahl entscheidend
Die befragten jameda-Nutzer nannten als wichtigste Kriterien für ihre Arztwahl den kompetenten Eindruck, der ihnen auf dem jeweiligen Arztprofil vermittelt wurde (87 %), die guten Noten, die der Arzt in der Kategorie "genommene Zeit" erhalten hat (82 %), sowie die Freitextkommentare (75 %), die auf jameda verpflichtend sind, und Aufschluss über die Gründe für die (Un-)Zufriedenheit des bewertenden Patienten geben.
Die Ergebnisse verdeutlichen einmal mehr den großen Einfluss, den Arztbewertungen auf die Arztwahl haben. Dr. Florian Weiß, Geschäftsführer von jameda: "Patienten haben ein großes Informationsbedürfnis bei der wichtigen Wahl des passenden Arztes, so dass sie sich vor dem Besuch einer Arztpraxis online intensiv über in Frage kommende Ärzte informieren. Und dabei geht es nicht nur um die medizinische Qualität der Behandlung, sondern auch um den "Menschen hinter dem Arzt": Stehen für den einen Patienten möglicherweise Empathie und Einfühlungsvermögen im Vordergrund, zählen für den anderen eher Effizienz und Faktenorientierung. Arztbewertungsportale wie jameda leisten hier einen wertvollen Beitrag zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen, denn auf jameda finden Patienten den für sich persönlich passenden Arzt." Auch in der Studie heißt es: "Arztverzeichnisse sind seit vielen Jahren bekannt und etabliert." Sie sind "als Orientierung für eine Arztwahl ein klarer Vorteil."
[1] 5. EPatient Survey 2016 unter der Leitung von Dr. Alexander Schachinger, online abrufbar unter: http://epatient-rsd.com/wp-content/uploads/2016/05/Pressemappe_EPatientSurvey2016.pdf.
Quelle: jameda GmbH
MÜNCHEN – Arztbewertungsportale sind das wichtigste Bindeglied zwischen Arzt und Patient, da sie ihnen helfen, zueinander zu finden. Das ist...
MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers ...
SCHWALBACH AM TAUNUS – Oral-B, der Innovationsführer für eine vernetzte Mundpflege, blickte auf seinem heutigen Presse-Event kurz zurück, um weit ...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
BERLIN – Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Arzt- und Zahnarztbewertungsportalen im Internet raten ...
BERLIN - „Der Wunsch, per Mausklick den richtigen Zahnarzt zu finden, ist nachvollziehbar – aber nicht realistisch“, kommentiert die ...
BERLIN – Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an Bedeutung zu. Deshalb haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Ärztliche Zentrum...
Ärztefunktionäre sahen Schlimmes kommen, als erste Arzt-Bewertungsportale im Internet öffneten. Die bisherigen Erfahrungen sehen allerdings ...
TOHMA/USA – Ein Zahnarzt aus den USA steht unter Verdacht, seine Instrumente nicht ordnungsgemäß sterilisiert zu haben, und so knapp 600 ...
Neustadt – Zum Jahreswechsel fassen wir oft gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2025 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2025 ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register