BERLIN – Gesunde Kinderzähne im Fokus: Beim Wettbewerb um den „Präventionspreis Frühkindliche Karies“ erreichte der Beitrag „Kita mit Biss – Ein Präventionsprogramm zur Förderung der Mundgesundheit“ am 6. November 2015 den dritten Platz. Verliehen wurde der Preis von der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ durch die Bundeszahnärztekammer und dem Unternehmen CP GABA.
Frühkindliche Karies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter. Doch die Zahl der gesunden Milchzähne im Land Brandenburg ist in den vergangenen Jahren konstant gestiegen. Hier sorgt nicht zuletzt die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Kindertagesstätten für diese Entwicklung.
Am brandenburgischen Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ beteiligen sich über 370 Kindereinrichtungen in 12 Landkreisen und kreisfreien Städten. Ziel des Aufklärungs- und Ernährungsprogramms ist, die Mundgesundheit zu fördern und frühkindliche Karies zu vermeiden. So gehört zum Kita-Alltag das tägliche Zähneputzen, der zuckerfreie Vormittag, eine Obst- und Gemüsepause sowie die Empfehlung an Eltern, auf Nuckelflaschen zu verzichten.
„Die Auszeichnung mit dem Präventionspreis zeigt deutlich, wie wichtig die Mundgesundheit schon bei den Jüngsten ist und ehrt die Arbeit der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe“, sagt Dipl.-Stom. Bettina Suchan. Die Landeszahnärztekammer Brandenburg ist Partner der Vereinbarung zur Gruppenprophylaxe im Land und gratuliert den Initiatoren des erfolgreichen Konzeptes „Kita mit Biss“ herzlich zu ihrem Erfolg.
Der erste Preis des Präventions-Wettbewerbs ging an Prof. Dr. Hüsamettin Günay (Hannover) für das Konzept „Zahnärztliche Gesundheitsfrühförderung interdisziplinär“, der zweite Preis an Dr. Michael Schäfer für das Programm „Zukunft für Kinder in Düsseldorf“. Einen Sonderpreis vergab die Jury an die Stiftung Pro Kind in Bremen.
Frankfurt Im dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds stehen 15.000 Euro für Studien zur Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen ...
LEIPZIG/BERLIN – Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichte jüngst die Informationsbroschüre „Mundgesundheit“ (Heft ...
FRANKFURT/MAIN – Die gute Nachricht zuerst: Die Zahn- und Mundgesundheit hat sich in Deutschland kontinuierlich verbessert. Die Fünfte Deutsche ...
ESCHBORN - Auch 2012 können Zahnarztpraxen Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds für eine förderfähige Prüfung ...
BERLIN – Am 18. März starteten CP GABA und die BZÄK gemeinsam eine neue Initiative mit dem Ziel, das Thema Mundgesundheit zu ...
BERLIN – Wie gesund sind unsere Zähne wirklich? Werden wir immer zahnloser, je älter wir werden? Wie entwickeln sich die zahnmedizinischen ...
Berlin – Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2025 fordern Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Berlin ...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
KÖLN – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat auf ihrer Vertreterversammlung am 23. Juni in Köln die Agenda ...
Darmstadt – Der Verein für Zahnhygiene e. V. setzt sich seit über 65 Jahren dafür ein, die Mundgesundheit in Deutschland kontinuierlich zu verbessern. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register