KONSTANZ — Einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Problematik „Zahnmedizin und demographischer Wandel“ liefert das während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) bereits zum vierten Mal verliehene DGAZ-DENTSPLY eXtra Care Stipendium "Mundmedizin im Alter".
"AltersZahnMedizin zwischen Demenz und drittem Frühling" war das Motto der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) am 24. April in Kiel. Auch die Zahnmedizin muss sich auf den demographischen Wandel einstellen. Dabei geht es weniger um die „fitten Alten“ als mehr um die Herausforderung, die aus den besonderen Ansprüchen und Bedürfnissen einer zunehmend größer werdenden Zahl pflegebedürftiger Menschen erwachsen. Zwar kann man bereits feststellen, dass sich immer mehr Zahnärzte den Herausforderungen des demographischen Wandels stellen – immerhin war die Jahrestagung mit 120 Teilnehmern gut besucht. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, um das Wissen in der Zahnärzteschaft zu diesem Thema zu verbessern.
Einen Beitrag dazu liefert das anlässlich ihrer Jahrestagung bereits zum vierten Mal von der DGAZ in Kooperation mit DENTSPLY verliehene eXtra Care Stipendium "Mundmedizin im Alter". Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten, Initiativen und Projekte auf dem Gebiet der Alterszahnmedizin ausgezeichnet. Das Stipendium umfasst die kostenfreie Teilnahme an einem von der DGAZ unterstützten Curriculum zur AlterszahnMedizin und ist übertragbar.
In diesem Jahr ging der Preis an zwei Gewinner, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden: An Herrn Dr. med. dent. Hans-Peter Willenborg, und an die Arbeitsgruppe Dres. med. dent. Marion Sauter, Daniel Grob, Prof. Ina Nitschke.
Während Dr. Willenborg im Rahmen seiner Masterarbeit im Masterstudiengang Health Administration in Bielefeld die Probleme bei der Versorgung von pflegebedürftigen Senioren aus verschiedenen Perspektiven darstellte und aus der Sicht des deutschen Gesundheitswesens bewertete, untersuchte die Züricher Arbeitsgruppe Dr. Sauter, Dr. Grob und Prof. Dr. Nitschke die Effizienz einer mobilen Zahnarztpraxis. Diese wird in Kooperation zwischen dem Verein altaDent und der Universität Zürich betrieben und erwies sich über den Beobachtungszeitraum von 2007 bis 2009 als wirtschaftlich tragfähiges Model für die Betreuung von Patienten in Senioreneinrichtungen.
Auch für die kommende Jahrestagung der DGAZ am 12. März 2011 in Düsseldorf können wieder Arbeiten eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen sind zu finden unter www.dgaz.org .
Weitere Informationen sind unter der kostenlosen DENTSPLY Service-Line für Deutschland 0 80 00/73 50 00 erhältlich.
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
ZÜRICH – Die Sieger der Pro Carton/ECMA Awards 2009 beeindruckten mit einer großen Vielfalt unterschiedlichster Konzepte für ...
DALLAS, USA – Dass der Verlust von Zähnen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, haben bereits einige Studien gezeigt. Eine aktuelle ...
Unterhaching – Der renommierte Wrigley Prophylaxe Preis wird für das Jahr 2026 erstmals über Deutschland hinaus auch in Österreich und der Schweiz ...
STUTTGART – Feste Zähne auf Implantaten werden immer beliebter und halten bei richtiger Pflege inzwischen oftmals ein Leben lang. Dennoch gibt ...
BERLIN - Zahnärzte zahlen für persönliche Schutzausrüstung, die sie für eine sichere Behandlung von Patienten benötigen, nach wie vor deutlich mehr ...
BERLIN – Die hohe Inflation trifft alle Bereiche. Im Jahr 2022 stiegen die Preise aller in Deutschland produzierten Güter gegenüber dem Vorjahr um ...
Berlin – Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2025 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich ...
Berlin – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft den Philipp-Pfaff-Preis an Prof. Dr. Ingrid Peroz und Prof. ...
WITTEN – Die Fördergemeinschaft für Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke e. V. hat am 15. Dezember 2017 zum 15. Mal den Promotionspreis für ...
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Luís Lourenço, Dr. Nokukhanya Makwakwa
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register